"Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Zeiten der Pandemie – eine Herausforderung" wird das Thema des Arbeitsmedizinischen Kolloquiums der DGUV am 15. März 2023 in Jena sein. Es findet im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) statt. Weitere Informationen zur Jahrestagung unter www.dgaum.de
Die Teilnahme am Arbeitsmedizinischen Kolloquium ist kostenlos.
Uhrzeit | Vorträge |
14:30 Uhr | Begrüßung / Moderation Univ.-Prof. Dr. Thomas Brüning, IPA |
14:35 Uhr | 3 Jahre Pandemie - wo stehen wir? Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Carsten Watzl, IfADo |
COVID-19 - Herausforderungen für | |
14:55 Uhr | ...den regulatorischen Arbeitsschutz Isabel Rothe, BAuA |
15:15 Uhr | ... die Unfallversicherungsträger Dr. phil. nat. Torsten Kunz, UK Hessen |
15:35 Uhr | ...den Arbeitsplatz Roland Kraemer, Rewe Group |
15:55 Uhr | ...die Forschung Univ.-Prof. Dr. med. Hans Drexler, IPASUM |
16:15 Uhr | Pause |
16:30 Uhr | COVID-19 als Berufskrankheit Jörg Schudmann, BGW |
16:50 Uhr | Long-COVID - zurück in den Beruf Univ-Prof. Dr. med. Martin Tegenthoff |
17:10 Uhr | Schlusswort Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Brüning, IPA |
Prof. Dr. Thomas Brüning
Institutsdirektor
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV
Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)
Telefon: +49 30 13001-4001
E-Mail
Vorträge der Veranstaltungen