Unternehmen müssen für sichere Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen sorgen. Dreh- und Angelpunkt ist die Gefährdungsbeurteilung. Wie diese durchgeführt wird und wer daran mitwirkt, zeigt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit am Beispiel des Friedrichstadt-Palasts in Berlin.
Was können Unternehmen tun, um ein Betriebsklima zu schaffen, im dem alle Beschäftigten sicher und gesund zusammenarbeiten können? Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps anlässlich des Diversity-Tages am 23. Mai 2023.
Die gesetzliche Unfallversicherung begrüßt die Ratifizierung des ILO-Übereinkommens Nr. 190 über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt.
Aktuell sind rund fünf Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Die große Mehrheit wird in den eigenen vier Wänden versorgt - und dort vor allem von Angehörigen. Übernehmen Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn die Pflege ihrer Nächsten, stehen sie unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.
Kinder entwickeln sich mit und durch Bewegung. Dabei werden Sprachbildung, Konzentration, Unfallprävention und soziales Miteinander gefördert. Wie lässt sich Bewegung in der Kita fördern? Diese Frage und ein gutes Beispiel stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe des Magazins "KinderKinder".
Die vergangenen Sommer haben uns immer neue Hitzerekorde beschert. und auch in vielen Klassenräumen steigen die Temperaturen. Was können Schulen tun, um zu verhindern, dass die Innentemperaturen in gleichem Maße steigen wie die Außentemperaturen? Wie können sie für Kühlung sorgen?
Schon zum 22. Mal wurde gestern Abend der German Paralympic Media Award in Berlin vergeben. Mit dem Award zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus.
Darauf weist das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hin und empfiehlt individuelle Ruhepausen anlässlich des Tages gegen den Lärm am 26.4.2023.
Zu viele Aufgaben in zu kurzer Zeit, ein Konflikt mit dem Kollegen oder die umständlich zu bedienende Software: Stress bei der Arbeit kann viele Gründe haben. Fakt ist, dass psychische Belastung zu Erkrankungen führen kann.
Interview mit Gregor Kemper anlässlich des 10. Jahrestages des Fabrikeinsturzes Rana Plaza in Dhaka, Bangladesh.
DGUV - Pressestelle
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Tel.: +49 30 13001-1414
presse@dguv.de
Pressesprecher:
Gregor Doepke
Stefan Boltz
Stellvertretende Pressesprecherin:
Elke Biesel
Bei allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die kostenlose