Archiv - Mai 2022

Angebote und Informationen zur Prävention

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen dabei, im Betrieb eine Kultur der Prävention zu etablieren - unter anderem mit Unterweisungsvorschlägen, Workshopkonzepten und Materialien für die betriebliche Umsetzung.

Zur Pressemitteilung der BGHM

Corona-Arbeitsschutzverordnung tritt Ende Mai außer Kraft

(25.05.2022) Am 25. Mai 2022 tritt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Mit ihr endet ebenfalls der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Auch nach diesem Datum bleibt es wichtig, Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes zu prüfen und zu veranlassen. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen werden Unternehmen und Einrichtungen weiterhin darin unterstützen.

zur Pressemitteilung

Arbeiten von zu Hause aus rechtlicher Sicht

Welche Regeln gelten in Sachen Arbeitssicherheit bei der Arbeit von daheim und unterwegs? Welche Pflichten haben die Arbeitgebenden, welche die Beschäftigten? Diese Fragen beantwortet eine neue Broschüre der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM).

Zur Broschüre der BG ETEM

Gefährdungsbeurteilung im Zentrum

Auch nach dem Ende der meisten gesetzlich vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen spielt der betriebliche Infektionsschutz nach wie vor eine wichtige Rolle. Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, welche Maßnahmen sie jetzt ergreifen können, müssen oder sollen? Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Zur Pressemitteilung der BG ETEM

Neue Unterweisungshilfen der BG ETEM

Zu Handverletzungen beim Umgang mit Messern kommt es häufig, z. B. durch das Abrutschen mit dem Messer beim Schneiden oder durch das Benutzen von ungeeigneten, stumpfen Klingen. Die neue Unterweisungshilfe der Berufsgenossenschaft Energie Textil und Medienerzeugnisse (BG ETEM) "Umgang mit Sicherheitsmessern" hilft, Sicherheitsmesser auszuwählen und korrekt zu handhaben.

Zur Pressemitteilung der BG ETEM

Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2022

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vergeben zum fünften Mal den Deutschen Kita-Preis 2022. Moderiert wird die Preisverleihung von Barbara Schöneberger. Unter den Finalisten sind zwei Einrichtungen aus Baden-Württemberg, das Familienzentrum Olgakrippe in Heilbronn und der Kindergarten Holzhausen in March.

Weitere Informationen

Verletzungen beim Spritzgießen vorbeugen

(18.05.2022) Die DGUV-Branchenregel 113-606 für die Kunststoffindustrie informiert über Gefährdungen beim Spritzgießen und zeigt praktische Lösungen für gesundes und sicheres Arbeiten.

zur Pressemitteilung

Neue Broschüre für Schulen und Lehrkräfte

Wie können aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche gut in den Schulalltag integriert werden? Dieser Herausforderung müssen sich immer mehr Berliner Schulen stellen. Um die Pädagoginnen und Pädagogen bei der Aufgabe zu unterstützen, hat die Unfallkasse Berlin eine neue Broschüre mit dem Titel "Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine" herausgebracht.

Zur Broschüre der UK Berlin

15 Nominierte für den größten deutschen Medienpreis im Bereich Behindertensport

(16.05.2022) Nach zwei Jahren verleiht die DGUV den German Paralympic Media Award Anfang Juli erstmals wieder auf einer Präsenzveranstaltung. 15 Beiträge aus fünf Kategorien wurden für den Award nominiert, mit dem die Berichterstattung über den Behindertensport gefördert werden soll.

zur Pressemitteilung

Sicher mit dem E-Scooter zur Schule

(16.05.2022) Praktisch, schnell und schon ab 14 Jahren erlaubt: E-Scooter sind bei jungen Menschen besonders beliebt. Was Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bei der Nutzung von E-Scootern im Zusammenhang mit dem Schulbesuch beachten müssen, erläutert eine neue DGUV-Information.

zur Pressemitteilung

Berufskrankheit Hautkrebs wirksam gegensteuern

Die natürliche ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne kann Hautkrebs verursachen. Seit 2015 wird der weiße Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt und gehört seither zu den häufigsten angezeigten Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft und im Bereich baunaher Dienstleistungen. Eine aktuelle Auswertung für 2021 hat die BG BAU im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.

Zur Pressemitteilung der BG BAU

Beitrag der BG ETEM bleibt stabil

Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat am 5. Mai einen Beitragsfuß in Höhe von 2,86 beschlossen. Der Beitragsfuß ist eine Rechengröße, die gemeinsam mit der Gefahrklasse des Betriebes und seiner Lohnsumme zur Berechnung der Beitragshöhe dient. Durch diese Entscheidung liegt der durchschnittliche Mitgliedsbeitrag weiter bei 0,79 Euro je 100 Euro Lohnsumme.

Zur Pressemitteilung der BG ETEM

Wechsel an der Spitze der gesetzlichen Unfallversicherung VBG

Die gesetzliche Unfallversicherung VBG hat eine neue Führungsspitze. Auf Vorschlag des Vorstands hat die Vertreterversammlung Kay Schumacher zum Hauptgeschäftsführer und Nada Göltzer zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin gewählt. Beide haben ihr Amt zum 01.05.2022 angetreten.

Zur Pressemitteilung der VBG

Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mitglieder der Feuerwehren und anderer Hilfeleistungs-Organisationen werden immer häufiger Opfer von Gewalt bei ihren Einsätzen. Die Feuerwehr-Unfallkassen fordern deshalb in einer gemeinsamen Resolution: Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte! Darüber hinaus stellen sie Materialien zur Prävention zur Verfügung.

Zur Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen

BGHM prämiert DILO GmbH

Zwei Zertifizierungen mit dem Gütesiegel „Sicher mit System“ und zwei Arbeitsschutzpreise der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM): Die Arbeitsschutzverantwortlichen der DILO Armaturen und Anlagen GmbH waren in den vergangenen sechs Jahren ausgesprochen umtriebig. Das betrifft einzelne Innovationsmaßnahmen ebenso wie die Gesamtheit der strukturellen Veränderungen.

Zur Pressemitteilung der BGHM

Impfinitiative der BGW

Vor rund zwei Monaten hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gemeinsam mit Dr. Eckart von Hirschhausen eine Impfinitiative gestartet. Unter dem Motto "Impfen schützt. Mich. Dich. Alle." konnten Kliniken und Pflegeeinrichtungen mit hoher Impfquote an einer Gewinnaktion teilnehmen. Nun stehen die Gewinner fest.

Zur Pressemitteilung der BGW

Gefährliche Müdigkeit am Steuer

(04.05.2022) Müdigkeit am Steuer kann lebensgefährlich sein. Ob morgens oder abends auf dem Weg zum Arbeitsplatz oder unterwegs bei der Arbeit, wer häufig Tagesmüdigkeit verspürt, sollte nach den Gründen suchen. Das Gespräch mit dem Betriebsarzt oder der Betriebsärztin kann dabei helfen. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) im Rahmen der länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion sicher.mobil.leben am 5. Mai hin.

zur Pressemitteilung

Unsichtbare Gefahr: Beschäftigte der Berliner Charité zeigen, wie Infektionsschutz gelingt

(13.05.2022) Wie schützen sich Beschäftigte vor gefährlichen Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Malaria oder Corona? Sicherheitsbeauftragte sowie Fachleute der Biologischen Sicherheit gewähren in der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit Einblick in ihre Arbeit.

zur Pressemitteilung

Nicht ohne den Teddy

(03.05.2022) Wenn Kinder in schwierigen Situationen sind oder wenn sie Übergänge bewältigen müssen, beispielsweise von der Familie in die Kita, dann suchen sie oft Unterstützung bei Stofftieren, Schmusedecken oder Schnullern. Sie bieten den Kindern Schutz und Sicherheit. Darauf weist auch die Kindheitspädagogin und Resilienztrainerin Fea Finger in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "KinderKinder" hin.

zur Pressemitteilung

Ratgeber für PKW und Transporter

Auch in PKW und Transportern gilt, dass die Ladung so verstaut und gesichert werden muss, dass sie selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen, umfallen, rollen oder herabfallen kann. Dennoch führt ungesicherte Ladung immer wieder zu schweren Unfällen. Dieser Ratgeber der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) stellt Arten und Hilfsmittel der Ladungssicherung mit Bildern und erläuternden Hinweisen vor.

Zur Pressemitteilung der BG ETEM

Kostenlose Infoline

Bei allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die kostenlose

Informiert bleiben

Sie wollen regelmäßig Pressemitteilungen der DGUV erhalten? 
Dann können Sie sie