Gesetzliche Unfallversicherung auf der A+A in Düsseldorf

28.10.2025

Image

Bild vergrößern

Die Arbeitsschutzmesse A+A findet vom 4. bis 7. November in Düsseldorf statt. 

Gewalt am Arbeitsplatz ist in vielen Branchen ein Problem. Ein Beispiel ist der öffentliche Dienst. Das zeigen verschiedene Studien und Umfragen. In einer forsa-Umfrage im Auftrag der DGUV vom Dezember 2024 gaben zum Beispiel 46 Prozent der Befragten in der öffentlichen Verwaltung an, im letzten Jahr von verbaler Gewalt betroffen gewesen zu sein. "Alle Untersuchungen zeigen, dass die Zahl der Fälle gestiegen ist, ebenso die Qualität der Gewalt", sagt Andre Niewöhner, Polizeidirektor in Münster und Leiter der Koordinierungsgruppe des Präventionsnetzwerks #sicherimDienst. Er ist Testimonial für die Kampagne #GewaltAngehen, mit der die gesetzliche Unfallversicherung sich gegen jegliche Gewalt am Arbeitsplatz einsetzt.

Das Präventionsnetzwerk #sicherimDienst wird auch am Gemeinschaftsstand der gesetzlichen Unfallversicherung auf der Arbeitsschutzmesse A+A vertreten sein, die vom 04. bis 07. November in Düsseldorf stattfindet. Insgesamt 22 Ausstellende präsentieren sich am Gemeinschaftsstand D32 in Halle 5: Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, ihr Spitzenverband DGUV sowie Partner-Institutionen.

Im Rahmen der täglichen "Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit" (jeweils von 11:30 bis 16:45 Uhr) stellen Expertinnen und Experten aktuelle Themen und Fragen vor. Das sind zum Beispiel: die Gefährdungsbeurteilung mit KI, die Verwendung von Exoskeletten in der Bau- und Reinigungsbranche, die Vorstellung einer Unterweisungs-App, Beispiele zum Umgang mit krebserzeugenden Stoffen oder der Schutz vor Gewalt im öffentlichen Dienst.

Ein besonderes Highlight am Stand ist ein Kipp-Simulator, den die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mitbringt. Das Gerät simuliert eine authentische Umsturzsituation in einer kippbaren Traktorkabine. Laut einer Untersuchung der SVLFG nutzten 59 Prozent der mit Traktoren Verunglückten ihren Gurt nicht. Hier kann die Simulation mögliche Unfallfolgen verdeutlichen. Weitere Exponate sind ein Reha- Haus und ein Cortex-Trainer. Er gibt Nutzenden innerhalb von 15 Minuten eine Rückmeldung zu ihren Reflexen und ihrer Gleichgewichtsfähigkeit, beides ist wichtig für die Sturzprophylaxe.

A+A Kongress

Auch auf dem A+A Kongress ist die Unfallversicherung in verschiedenen Panels vertreten. So wird es am Freitag, den 7.11.2025, von 9.00 bis 12:15 Uhr (Messe Düsseldorf, CCD Süd / 1. OG, Raum 3) in der Veranstaltung "Gemeinsam für gesunde Unternehmen – So geht‘s" um die Zusammenarbeit der Sozialleistungsträger und ihre Leistungen für Sicherheit und Gesundheit gehen. Gemeinsam bieten sie eine Vielzahl kostenloser Unterstützungsangebote für Betriebe, die aber oft nicht ausreichend bekannt sind. In dieser Veranstaltung werden deshalb anhand konkreter Beispiele die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung, Rentenversicherung, Krankenversicherung, Bundesagentur für Arbeit und Integrationsämter vorgestellt. Weitere Informationen zu den Inhalten und den Bewerbungsmodalitäten für freie Eintrittsgutscheinen gibt es auf dieser Website.

Eintrittsgutscheine zur A+A

Die DGUV vergibt Eintrittsgutscheine für die Messe A+A 2025 (gelten nicht für den Kongress). Die ersten 100 Interessentinnen und Interessenten bekommen einen Eintritts-Code zugeschickt. Bitte schicken Sie Ihre Mail an . Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Datenschutzhinweis: Zur Durchführung verarbeiten wir ausschließlich Ihre Emailadresse. Wir löschen Ihre Email sowie die Antwortmail an Sie spätestens mit dem Ende der A+A 2025. Eine darüber hinaus gehende Speicherung von Daten findet nicht statt. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter . Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten als betroffene Person, finden Sie unter www.dguv.de.

Kontakt

DGUV - Pressestelle
Glinkastraße 40
10117 Berlin

Tel.: +49 30 13001-1414

Britta Ibald (Pressesprecherin)
Stefan Boltz (Pressesprecher)
Elke Biesel (Stv. Pressesprecherin)

Pressestelle

Informiert bleiben

Sie wollen regelmäßig Pressemitteilungen der DGUV erhalten? Dann können Sie sie hier abonnieren.