Archiv - Oktober 2022

Vier Unternehmen ausgezeichnet

Im Rahmen der 33. Weltleitmesse "bauma" in München hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) den EuroTest-Preis 2022 verliehen. Ausgezeichnet wurden vier Unternehmen, die mit ihren Entwicklungen für mehr technischen Arbeitsschutz und Produktsicherheit überzeugten.

Zur Pressemitteilung der BG BAU

Gartenarbeiten im Herbst

Die Beete sind abgeerntet, viele Blumen verblüht. Doch draußen gibt es auch jetzt noch viel zu tun. Die Aktion "Das sichere Haus" (DSH) hat eine Checkliste zusammengestellt, wie Sie Ihren Garten auf den Herbst vorbereiten und dabei Unfälle vermeiden können.

Weitere Informationen von DSH

Studie: Zunehmende psychische Belastung durch die Pandemie

(25.10.2022) Die Sorge, sich bei der Arbeit mit dem Coronavirus anzustecken, hat im Laufe der Pandemie auch bei Beschäftigten außerhalb des Gesundheitswesens psychische Belastungen zunehmen lassen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA).

zur Pressemitteilung

Kurzfilme über die Arbeit des IPA

Interessierte können sich über die Arbeit des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) informieren. Die neuen Kurzfilme geben unter anderem Einblick in die Arbeit der Poliklinik, der IPA-Biobank und des Human-Biomonitorings.

Weitere Informationen des IPA

Psychische Beanspruchung bei Beschäftigten

Die psychischen Beanspruchungen in Branchen und Berufsgruppen mit einem hohen arbeitsplatzbedingten Infektionsrisiko für SARS-CoV-2 sind deutlich größer als bei Beschäftigten ohne erhöhtes Infektionsrisiko. Das zeigt jetzt eine Studie des IPA.

Weitere Informationen des IPA

Vibrationsexpositionen im Griff behalten

Durch Verschleiß kann beim Betreiben von Arbeitsmitteln das Gefährdungsrisiko durch Vibrationen mit der Zeit zunehmen. Die BGHM informiert darüber, wo Gefährdungen versteckt sind und wie Arbeitsschutzverantwortliche ihnen begegnen können.

Zur Pressemitteilung der BGHM

Mit Resilienz besser durch die Krise

Eine Krise zu meistern, gelingt Menschen unterschiedlich gut. Die seelische Widerstandskraft, Belastungen auszuhalten, nennt man Resilienz. Die BG ETEM gibt Tipps, wie jeder seine psychische Widerstandskraft stärken kann.

Weitere Informationen der BG ETEM

Energie sparen am Arbeitsplatz

Wie warm wird es im Herbst und Winter am Arbeitsplatz? Die neue Energieeinsparverordnung der Bundesregierung gibt klare Vorgaben. Die gesetzliche Unfallversicherung VBG zeigt, welche das sind und erläutert, worauf Unternehmen achten sollten.

Weitere Informationen der VBG

"Fast wie Ironman"

Exoskelette sind am Körper getragene Hebehilfen, die das Muskelskelettsystem beim Bewegen von Lasten unterstützen. Die Käserei Bergader aus Oberbayern stellt ihren Beschäftigten diese zur Verfügung.

Weitere Informationen der BGN

Förderprämie für das Bauen im Bestand

Die BG Bau weist vor dem Hintergrund der zunehmenden energetischen Sanierung von Bestandsbauten auf die Gefahren von Asbest hin. Neben Aufklärung und Beratung bietet die BG BAU auch finanzielle Fördermöglichkeiten sowie ein neues E-Learning-Programm an.

Weitere Informationen

Index zur Berufsgesundheit in der Pflege

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) haben zusammen den Berufsgesundheits-Index Pflege (BeGX) entwickelt. Wie steht es um Gesundheit und Arbeitssituation der Beschäftigten in der Pflege und wie wirken sich be- und entlastende Einflüsse darauf aus? Das soll der neue Index erfassen und vergleichbar machen.

Weitere Informationen

Vielfältiges Angebot auf der Arbeitsschutz Aktuell

(13.10.2022) Vom 18. Bis 20. Oktober 2022 findet die Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart statt. Die gesetzliche Unfallversicherung präsentiert an Stand G1.018 eine Vielzahl von Arbeitsschutz-Themen. In der "Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit" können Interessierte direkt mit Fachleuten für Prävention ins Gespräch kommen.

zur Pressemitteilung

"Das soziale Miteinander im Betrieb sollte ganz oben auf die Agenda"

Wie wirken sich Pandemie und andere Krisen auf die psychische Gesundheit der Beschäftigten aus? Wie lässt sich ihre Situation verbessern? Ein Gespräch mit Jasmine Kix und Esin Taskan, Präventionsexpertinnen der gesetzlichen Unfallversicherung.

zum Interview

Reichen Sie Ihre Beiträge für den German Paralympic Media Award 2023 ein!

(12.10.2022) Mit dem German Paralympic Media Award (GPMA) prämiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung herausragende journalistische Beiträge aus dem Reha-, Breiten- und Leistungssport. Im kommenden Jahr wird der GPMA bereits zum 22. Mal verliehen. Er ist der größte deutsche Medienpreis im Bereich Behindertensport.

zur Pressemitteilung

Hybride Seminare – Ansätze und Methoden

Hybride Seminare brauchen eigene Konzepte und Methoden. Tipps und Anregungen dafür gibt die neue Praxishilfe des Instituts für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG). Sie richtet sich an alle, die hybride Seminare methodisch und didaktisch ansprechend planen und durchführen wollen.

Weitere Informationen

Wie wird eine Steckdose kindersicher?

Steckdosen ziehen neugierige Kleinkinder an. Riskant wird es, wenn die Steckdose nicht gesichert ist. Die Folgen können weitreichend sein. Die Aktion "Das sichere Haus" (DSH), rät Eltern, rechtzeitig für sichere Steckdosen zu sorgen.

Weitere Informationen

Sicher auf zwei Rädern

Tipps für sicheres Radfahren haben der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern zusammengestellt. Dazu gehört auch eine Auflistung der sicheren Ausstattung, die regelmäßig überprüft werden sollte.

Zur Pressemitteilung der UK MV

Unverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz

(06.10.2022) Welche Rolle Brandschutzbeauftragte und Brandschutzhelfer bei der Organisation des Brandschutzes im Betrieb übernehmen, darüber informiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) anlässlich des Brandschutzstages am 9. Oktober 2022.

zur Pressemitteilung

Augen vor der Sonne schützen

Dass zu viel Sonne und ihre ultraviolette Strahlung der Haut schaden, wissen inzwischen viele. Doch genauso wichtig ist es, die Augen beim Aufenthalt im Freien vor der Sonne zu schützen – sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit. Darauf weist die BG der Bauwirtschaft hin.

Zur Pressemitteilung der BG BAU

Wieder mehr Unfälle in der Schule und auf dem Schulweg

(04.10.2022) Im ersten Halbjahr 2022 ereigneten sich fast 400.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Das ist ein minimales Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Einen deutlichen Anstieg gab es hingegen bei den meldepflichtigen Schulunfällen. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor.

zur Pressemitteilung

Sicher mit Bohrmaschinen arbeiten

Bohrmaschinen sind in nahezu jeder Wohnung und in jedem Betrieb zu finden. Der Umgang mit dem kleinen Kraftprotz gestaltet sich dabei allerdings oft zu sorglos. Im Magazin "etem" gibt die BG ETEM Tipps, um Unfällen mit Bohrmaschinen vorzubeugen.

Weitere Informationen

Kostenlose Infoline

Bei allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die kostenlose

Informiert bleiben

Sie wollen regelmäßig Pressemitteilungen der DGUV erhalten? 
Dann können Sie sie