Archiv - Oktober 2025

Geplante Reduzierung von Sicherheitsbeauftragten

(16.10.2025) Statement von Dr. Stephan Fasshauer, Hauptgeschäftsführer der DGUV, zu den heute vorab publizierten Plänen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), die Zahl der Sicherheitsbeauftragten insbesondere in kleineren Betrieben künftig zu reduzieren.

zur Pressemitteilung

Zwei neue Begutachtungsempfehlungen zu Berufskrankheiten erschienen

(16.10.2025) Bei mehr als 5700 Beschäftigten wurde 2024 eine schwere Hauterkrankung oder ein heller Hautkrebs und bei fast 400 Beschäftigten eine obstruktive Atemwegs-Berufskrankheit anerkannt. Für die obstruktiven Atemwegs- und für Haut-Berufskrankheiten liegen nun vollständig überarbeitete Begutachtungsempfehlungen vor.

zur Pressemitteilung

A+A: Sprechstunde Sicherheit und Gesundheit

Die "Sprechstunde Sicherheit und Gesundheit" findet täglich am DGUV Stand der A+A Messe – vom 04. - 07. November in Düsseldorf – statt. Es werden wechselnde aktuelle Themen aus dem Arbeitsschutz diskutiert.

Zum Programm der Sprechstunde

Gartenarbeiten im Herbst

Ein Artikel der Aktion Das sichere Haus (DSH) zeigt, wie Gartenliebende Ihren Garten auf den Herbst vorbereiten und dabei Unfälle und Verletzungen vermeiden können.

Weitere Informationen des DSH

"Überlastung ist noch viel zu oft ein Tabu"

(10.10.2025) Die Anforderungen in der Arbeitswelt steigen und oft überschneiden sich berufliche und private Belastungen. Jasmine Kix erläutert die psychischen Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz, ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und was Arbeitgebende tun können, um ihre Beschäftigten zu unterstützen.

zur Pressemitteilung

Sicher durch den Winter

(09.10.2025) Wer bei Dunkelheit, Nässe und Kälte mit Fahrrad oder Pedelec auf dem Weg zur Arbeit ist, sollte besonders vorsichtig sein. Wie sich Zweiräder winterfit machen lassen und worauf es bei Fahrweise und Ausstattung ankommt, zeigt ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit.

zur Pressemitteilung

Belastung durch Weichmacher im Blick

Phthalate stecken nicht nur in Kunststoffen, sondern auch in Kosmetika und Reinigern. Am IPA wurde eine neue Methode (das Human-Biomonitoring) entwickelt, die die Belastung durch alle EU-reproduktionstoxischen Phtalate erfasst.

Weitere Informationen des IPA

Welcher Emotionstyp sind Sie?

Energiemotor fürs Team oder Büro-Sonnenschein: Diese Frage können Interessierte in nur fünf Fragen im neuen Quiz der Verwaltungs-BG (VBG) herausfinden. Verschiedene Artikel des VBG-Magazins gehen zudem der Frage nach, wie Emotionen gesteuert und fürs Team genutzt werden können.

Zum Quiz der VBG

Erklärvideo: Versichert bei der Betriebsfeier

Ob Weihnachtsfeier oder Sommerfest – nicht jede Betriebsveranstaltung ist unfallversichert. Welche Bedingungen gelten, erklärt das DGUV Erklärvideo "Versicherungsschutz bei der Betriebsfeier".

Zum Erklärvideo

Rutschpartien vermeiden

Radfahren bei Dunkelheit und Kälte erfordert besondere Vorsicht. Ein Beitrag der "Arbeit & Gesundheit" gibt Tipps, das Rad für den Winter vorzubereiten und bei widrigen Verhältnissen sicher anzukommen.

Zum Beitrag der "Arbeit & Gesundheit"

Kostenlose Infoline

Bei allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die kostenlose

Informiert bleiben

Sie wollen regelmäßig Pressemitteilungen der DGUV erhalten? 
Dann können Sie sie