Für einen kühlen Kopf an heißen Tagen

24.05.2024

Image

Bild vergrößern

Titelseite des Magazins KinderKinder, Ausgabe 2/2024 (Foto: René Jungnickel)

Der Sommer naht und Kinder verbringen mehr Zeit im Freien. Starke Sonneneinstrahlung und Hitze sind für sie auf Dauer allerdings ernstzunehmende Gesundheitsrisiken. Die neue Ausgabe der "KinderKinder" zeigt, was Kindertageseinrichtungen für den besseren Sonnen- und Hitzeschutz tun können.

Besonders die Haut kleiner Kinder bedarf konsequenten Schutzes, da sie noch sehr empfindlich ist. Dies betrifft insbesondere Kinder im ersten Lebensjahr. Generell sollten aber alle Kinder möglichst keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. An sehr sonnigen Tagen sollte daher von 11 bis 16 Uhr die Sonne gemieden werden.

Zum Schutz vor UV-Strahlung ist Sonnencreme nur die zweite Wahl. „Langärmelige T-Shirts und lange Hosen sowie der Aufenthalt im Schatten sind bei kleinen Kindern immer der Sonnencreme vorzuziehen“, erklärt Hautarzt Dr. Michal Gina vom Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV (IPA). Werden nach Absprache mit den Erziehungsberechtigten auch Sonnencremes genutzt, sollten diese mindestens einen Lichtschutzfaktor von 30 aufweisen als auch gegen UV-A- und UV-B-Strahlen schützen.

Neben dem Schutz der Haut ist Abkühlung wichtig. Kinder reagieren besonders empfindlich auf hohe Temperaturen, da ihr Körper noch nicht optimal schwitzen und damit die Haut kühlen kann. Als Folge dehydrieren sie schneller. Kitabeschäftigte sollten deshalb unbedingt auf Anzeichen einer möglichen Hitzeerschöpfung achten. Zeigen sich diese bereits, helfen viel trinken, der Aufenthalt im Schatten und das Kühlen des Körpers mit Wassersprays oder nassen Tüchern.

Hintergrund "KinderKinder"

Mehr zum Thema Sonnen- und Hitzeschutz lesen Sie in der neuen Ausgabe von "KinderKinder". Das Magazin für Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen erscheint vier Mal im Jahr und wird vertrieben über die regional zuständigen Unfallkassen.

Kontakt

DGUV - Pressestelle
Glinkastraße 40
10117 Berlin

Tel.: +49 30 13001-1414

Britta Ibald (Pressesprecherin)
Stefan Boltz (Pressesprecher)
Elke Biesel (Stv. Pressesprecherin)

Pressestelle

Informiert bleiben

Sie wollen regelmäßig Pressemitteilungen der DGUV erhalten? Dann können Sie sie hier abonnieren.