Soziale Kompetenz und Emotionen für SICH arbeiten lassen (SoKoS-Studie)

Projekt-Nr. UVT BGW1709

Status:

laufend

Zielsetzung:

Basierend auf den Erkenntnissen unserer Forschung und der aktuellen Literaturrecherche sind die Hauptziele der neuen Studie der Magdeburger Arbeitsgruppe, die sozialen Kompetenzen und die Relevanz bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Zufriedenheit in der Berufsgruppe der Tierärzte zu analysieren sowie die Zusammenhänge zwischen dem individuellen Emotionserleben und der individuellen Emotionsbewertung auf der einer Seite und der eigenen mentalen Gesundheit und Lebenszufriedenheit auf der anderen Seite herauszufinden. Weiterhin ist die Anwendung und der Erfolg von Emotionsregulationsstrategien zu untersuchen. Als Nebenziel wird eine geschlechterdifferenzierte Betrachtung unter Berücksichtigung der möglichen Einflussfaktoren vorgenommen und der Frage nachgegangen, ob eine geschlechterbezogene Prävention in dieser Berufsgruppe hilfreich und notwendig sein kann.

Aktivitäten/Methoden:

Die quantitative Erhebung erfolgt online und beinhaltet standardisierte arbeitspsychologische Verfahren: Irritationsskalen (IS): kognitive und emotionale Irritation, FLZ (Fragebogen zur Lebenszufriedenheit), ISK (Inventar sozialer Kompetenzen) und SEE (Skala zum Erleben von Emotionen).

Stand:

03.09.2025

Projekt

Branche(n):

Gesundheitswesen

Gefährdungsart(en):

Psychische Fehlbelastungen

Schlagworte:

Physische Beanspruchung/Belastung, Psycho-soziale Risikofaktoren, Geschlechtsspezifische Risiken

Weitere Schlagworte zum Projekt:

Tierärzte, Emotionsregulationsstrategien