Validierung von Repositionskriterien der operativen Versorgung von akuten Syndesmosenverletzungen mittels instrumenteller 3D-Bewegungsanalyse

Projekt-Nr. FF-FR 0300

Status:

laufend

Zielsetzung:

Optimierung des Behandlungsoutcomes von zu behandelnden Personen mit Syndesmoseverletzungen. Können die postulierten intra-operativen Repositionskriterien das funktionelle Outcome verbessern?

Aktivitäten/Methoden:

Experimentelle, funktionelle Untersuchung der Kinematik und Kinetik des Sprunggelenks mittels folgender Messmethoden:

  • 3D-Ganganalyse
  • 3D-Analyse verschiedener Funktionstests: (Einbein-)Squat, Y-Balance-Test, Side-Hop-Test
  • Trauma Score Olerud-Molander
  • Passive Beweglichkeit Sprunggelenk
  • Muskelfunktionstests am Sprunggelenk

Stand:

05.01.2021

Projekt

Gefördert durch:
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)
Projektdurchführung:
  • BG-Klinik Ludwigshafen
Branche(n):

-branchenübergreifend-

Gefährdungsart(en):

Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren, -Verschiedenes-

Schlagworte:

Rehabilitation, Unfall

Weitere Schlagworte zum Projekt:

Syndesmosenverletzung, 3D-Bewegungsanalyse