Erweiterung der Anwendungsbereiche von GESTIS-Stoffenmanager® und Stoffenmanager® zur nicht-messtechnischen Modellierung der Expositionen gegenüber alveolengängigen Stäuben (A-Stäuben)

Projekt-Nr. FF-FP 0459

Status:

laufend

Zielsetzung:

Ziel des Forschungsprojektes ist die Integration der oben genannten, neu entwickelten Expositionsmodelle als Algorithmen in die bestehenden Softwaretools GESTIS-Stoffenmanager® und Stoffenmanager® zur allgemeinen Anwendung bei der nichtmesstechnischen Expositionsermittlung von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz. Die neuen Expositionsmodelle betreffen Quarz und Metalle in A-Stäuben bei Tätigkeiten mit Pulvern und Granulaten, bei der spanenden Bearbeitung von Metallen und bei der mechanischen Steinbearbeitung. Die modellierten Werte können dann bei der Gefährdungsbeurteilung durch die Betriebe oder die Aufsichtspersonen der UVT direkt mit entsprechenden Arbeitsplatzgrenzwerten aus der TRGS 900 bzw. Akzeptanz- und Toleranzkonzentrationen aus der TRGS 910 verglichen werden und im Falle krebserzeugender und keimzellmutagener Gefahrstoffe von den Betrieben zur Dokumentation in einem Expositionsverzeichnis, z. B. in der ZED, verwendet werden. Dieser Ansatz ist innovativ, da diese Anwendungsbereiche bisher in Expositionsmodellen nicht berücksichtigt werden und die Gefahrstoffanalytik durch neue, sehr niedrige Grenzwerte für krebserzeugende Metallverbindungen zunehmend an ihre Grenzen stößt.

Aktivitäten/Methoden:

Zunächst werden für die genannten Anwendungsbereiche neue Expositionsmodelle und Algorithmen entwickelt. Mit Hilfe detaillierter Recherchen in der IFA-Expositionsdatenbank MEGA müssen dann geeignete Expositionsdaten zu A-Stäuben bei den geplanten neuen Tätigkeiten gefunden und für eine Kalibrierung/Validierung der neuen Modelle aufbereitet werden. Mit Hilfe dieser neuen Regressionsgleichungen kann dann die A-Staub-Konzentrationen in mg/m³ abgeschätzt werden. Zuletzt werden die validierten Expositionsmodelle in die IT-Umgebung von GESTIS-Stoffenmanager® und Stoffenmanager® implementiert und stehen damit künftig allen Usern zur Verfügung.

Stand:

12.01.2021

Projekt

Gefördert durch:
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)
Projektdurchführung:
  • Cosanta BV
Branche(n):

-branchenübergreifend-

Gefährdungsart(en):

Gefahrstoffe

Schlagworte:

Exposition, Gefährdungsbeurteilung, Grenzwert

Weitere Schlagworte zum Projekt:

GESTIS, Stoffenmanager, Alveolen, Stäube