
laufend
Ziel ist die Erfassung von Cytochrom-P450-Enzymen, die zur Bildung reaktiver Hydroxy-PCB-(OH-PCB)-Metabolite aus ausgewählten PCB-Kongeneren beitragen und somit eine mechanistisch sinnvolle Rolle bei der Vermittlung der gesundheitsschädlichen Wirkung von PCBs erkennen lassen.
Das Forschungsvorhaben untergliedert sich in zwei Arbeitspakete. Das Gesamtziel, die Analyse von Cytochrom-P450-Enzymen und ihre Beteiligung an der PCB-Biotransformation, gliedert sich in eine Entdeckungsphase und eine Validierungsphase.
Arbeitspaket 1: Genetischer Screen von Cytochrom-P450-Enzymen und ihrer Funktion in der PCB-Biotransformation von Drosophila melanogaster.
Arbeitspaket 2: Cytochrom-P450-Isoenzym-abhängige Biotransformation von PCB in humanen Jurkat-T-Zellen und die dadurch vermittelte Toxizität.
-branchenübergreifend-
Gefährdungsart(en):Arbeitsbedingte Erkrankungen, Gefahrstoffe
Schlagworte:Berufskrankheit, Krebserregende Stoffe, Chemische Arbeitsstoffe
Weitere Schlagworte zum Projekt:Metabolite, PCB