[1] Thomas Heyn, A. H.: Direkte Satellitenkonnektivität für 5G und 6G. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Erlangen
https://www.iis.fraunhofer.de/de/ff/kom/satkom/sat-5g.html
[2] Woran erkenne ich, ob mein Smartphone im 5G-Netz funkt? Hrsg.: TECHBOOK.de Axel Springer Deutschland GmbH, 10888 Berlin 2023
https://www.techbook.de/connectivity/mobilfunk/lte-4g-unterschied-mobil-smartphone (abgerufen am 20.11.)
[3] 5G-Netzausbau. Hrsg.: Bundesministerium für Verkehr, Berlin 2024
https://www.deutschland-spricht-ueber-5g.de/informieren/netzausbau/
[4] Dhanasekaran, S.: Mit 6G zu einer nachhaltigeren Zukunft. Hrsg.: all-electronics, 69121 Heidelberg 2022
https://www.all-electronics.de/elektronik-entwicklung/mit-6g-zu-einer-nachhaltigeren-zukunft-489.html (abgerufen am 19.03.)
[5] Kugler, J.: 6G - Chancen und Herausforderungen. Hrsg.: Conntac GmbH, 86159 Augsburg 2024
https://www.conntac.net/blog/6g-chancen-herausforderungen/ (abgerufen am 01.07.)
[6] Vyas, M.: 6G und seine Potenziale. Hrsg.: WEKA Fachmedien GmbH, 85540 Haar 2023
https://www.connect-professional.de/datacenter-verkabelung/6g-und-seine-potenziale.204480.html (abgerufen am 19.03.)
[7] Die Gigabitförderung 2.0. Hrsg.: Bundesministerium für Verkehr, Berlin 2025
https://www.bmv.de/Breitbandausbau
[8] Bundesnetzagentur für Elektrizität, G.; Telekommunikation, P. u. E. R.: Impulse zur regulierten Kupfer-Glas-Migration. (2025)
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Kupfer-Glas/Impulspapier.pdf?__blob=publicationFile&v=3 (PDF, 675 KB, nicht barrierefrei)
[9] Wie kleine Funkzellen in Städten das Netz stärken. Hrsg.: Bundesministerium für Verkehr, Berlin 2022
https://www.deutschland-spricht-ueber-5g.de/magazin/wie-kleine-funkzellen-in-staedten-das-netz-staerken/#:~:text=Kleinzellen%20k%C3%B6nnen%20aufgrund%20ihrer%20geringeren,niedrig%20(siehe%20Infokasten%20unten
[10] Infrastruktur-Sharing: Warum die Mobilfunkbetreiber bei der Nutzung von Standorten zusammenarbeiten. Hrsg.: Informationszentrum Mobilfunk GbR, Bonn 2023
https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/10/30/infrastruktur-sharing-warum-die-mobilfunkbetreiber-bei-der-nutzung-von-standorten-zusammenarbeiten/
[11] Bundesnetzagentur: Funklochkarte. Hrsg.: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn
https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/Funklochkarte/start.html
[12] Kai Börner, M. R.-M.: 6G in die Anwendung bringen - Nachhaltige, resiliente und intelligente Vernetzung für Gesellschaft und Wirtschaft. Hrsg.: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Bonn
https://www.forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de/foerderung/bekanntmachungen/6g-a
[13] 6G-Plattform. Hrsg.: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Bonn
https://www.forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de/projekte/6g-plattform
[14] A holistic flagship towards the 6G network platform and system, to inspire digital transformation, for the world to act together in meeting needs in society and ecosystems with novel 6G services. (2025)
[15] Kai Börner, J. P., Markus Schürholz, Britta Stöver, Julian Stubbe: ALLES VERNETZT, ALLES MÖGLICH - Wirtschaftliche Chancen für Industrie und Mittelstand in Deutschland durch 6G-Mobilfunk in Zeiten sich ändernder geopolitischer Rahmenbedingungen. (2025)
[16] Bartel, M.: Souverän im Space. 2023 (2023), S. 38-51
https://www.fraunhofer.de/s/ePaper/Magazin/2023/03/index.html#40 (nicht barrierefrei) (abgerufen am 19.09.2023)
[17] Project, T. E. S. L.: SUSTainability Advanced and Innovative Networking with 6G. Hrsg.: Eurescom GmbH, Heidelberg
https://sustain-6g.eu/
[18] Galileo: 6G-Netz: Wann kommt der 5G-Nachfolger und was sind seine Vorteile? Hrsg.: Seven.One Entertainment Group GmbH, 85774 Unterföhring 2022
https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/6g-netz-mobilfunk-standard-definition-wann-der5g-nachfolger-kommt-vorteile-326918 (abgerufen am 19.03.)
[19] Verkehr, B. f. D. u.: Auswertung der Konsultation "5G für die Wirtschaft: Wie verhelfen wir Schlüsseltechnologien wie 5G/6G in vertikalen Industrien zum Durchbruch?" (2025)
[20] Wie wirkt sich 5G auf einzelne Branchen aus? Hrsg.: Bundesministerium für Verkehr, Berlin 2024
https://www.deutschland-spricht-ueber-5g.de/informieren/wirtschaft/wie-wirkt-sich-5g-auf-einzelne-branchen-aus/
[21] Werner, C.: 5G im industriellen Umfeld. (2024)
https://www.ifa-handbuchdigital.de/ce/5g-im-industriellen-umfeld/detail.html (abgerufen am 12.2024)
[22] Homrich, R.: 5G-Technologie - Welche Branchen und Unternehmen können wirklich profitieren? Hrsg.: NetMediaEurope Deutschland GmbH, 80331 München 2021
https://www.zdnet.de/88397837/5g-technologie-welche-branchen-und-unternehmen-koennen-wirklich-profitieren/#
[23] Was sind "intelligente Antennen" und welchen Einfluss hat deren Nutzung auf die elektromagnetischen Felder? Hrsg.: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN), Berlin 2019
https://www.bundesumweltministerium.de/faq/was-sind-intelligente-antennen-und-welchen-einfluss-hat-deren-nutzung-auf-die-elektromagnetischen-felder
[24] Der neue 5G-Standard - Ein Paradies für Hacker. Hrsg.: IT Verlag für Informationstechnik GmbH, Otterfing 2019
https://www.it-daily.net/it-sicherheit/cybercrime/der-neue-5g-standard-ein-paradies-fuer-hacker
[25] Roscher, S.; Schiefer, C.; Wittlich, K.: Trendsuche der DGUV. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV), Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), Berlin, Hamburg 2022
https://publikationen.dguv.de/praevention/allgemeine-informationen/4566/trendsuche-der-dguv-2021?number=SW22211
[26] Strahlung beim Mobilfunk: Was die Forschung bislang weiß. Hrsg.: Bundesministerium für Verkehr, Berlin 2024
https://www.deutschland-spricht-ueber-5g.de/informieren/mobilfunkstrahlung-und-gesundheit/wissenschaft-transparent-gemacht/
[27] 6G-LICRIS. Hrsg.: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Bonn 2025
https://www.forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de/projekte/6g-licris (abgerufen am 5.8.2025)