Entwicklung eines automatisch schaltenden Radonexposimeters "au.raex" für die berufliche Strahlenschutzüberwachung im Zusammenhang mit Radon

Projekt-Nr. FF-FP 0476

Status:

laufend

Zielsetzung:

Das Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines seriennahen Prototyps, dessen Eignung durch laborinterne Testphasen, die Teilnahme an Vergleichs- und Eignungsprüfung und durch Testphasen mit Probanden unter realitätsnahen bzw. realen Arbeitsbedingungen validiert wird. Als Ergebnis sollen neben 20 Prototypen ein technisches Datenblatt und eine statistische Auswertung der Testphasen erarbeitet werden.

Aktivitäten/Methoden:

In Arbeitspaket 1 werden gemeinsam mit den Unfallversicherungsträgern Anforderungen an das Gesamtsystem definiert. Für das Arbeitspaket 2 wird mit dem Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in verschiedenen Phasen der Prototyp erarbeitet. Die Testphase in Arbeitspaket 3 erfolgt unterteilt in Labortests und Probandentests.

Stand:

21.12.2021

Projekt

Gefördert durch:
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)
Projektdurchführung:
  • Karlsruher Institut für Technologie
Branche(n):

-branchenübergreifend-

Gefährdungsart(en):

Strahlung

Schlagworte:

Strahlung, Messverfahren

Weitere Schlagworte zum Projekt:

Radon, Exposimeter, Strahlung