Manipulierter USB-Stick als Einfallstor für Angriffe auf die Prozesssteuerung einer Maschine
Bild: IFA
Komponenten der funktionalen Sicherheit schützen das Leben und die Gesundheit bei der Arbeit an Maschinen und Anlagen. So kann etwa eine sichere Zuhaltung verhindern, dass Personen ein Schutztor zu einem gefährlichen Bereich einer Anlage oder Maschine öffnen. Damit Sicherheitsfunktionen von Steuerungen zuverlässig funktionieren können, muss allerdings auch die Steuerung selbst sicher sein - geschützt also vor Ausfall und Manipulation.
Die sicherheitsrelevanten Komponenten müssen daher
werden.
Der jährliche Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt, welche Angriffe in welcher Häufigkeit beobachtet wurden. Die Berichte beschreiben unter anderem Angriffe auf Industriesteuerungen, die in der Lage sind. einen Hochofen in einem Stahlwerk in einen unkontrollierbaren Zustand zu versetzen oder eine Sicherheitssteuerung in einem Chemiewerk feindlich zu übernehmen.
Der Schutz vor Angriffen ist also gerade bei Komponenten der funktionalen Sicherheit zwingend notwendig.
Die DGUV setzt sich in verschiedenen Bereichen für eine wirkungsvolle Verbesserung der Situation ein:
Wie sicher ist Ihr Betrieb? Schaffen Sie es, neun grundlegende Fragen zur IT-Security zu beantworten?
Prüfgrundsatz GS-IFA-M24 (PDF, 543 kB): Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Security-Aspekten in der funktionalen Sicherheit von industriellen Automatisierungssystemen