Verfahrenstechnik und Druckanlagen

Destillationseinheit

Destillationseinheit der Citral-Anlage in Ludwigshafen
Bild: Pressefoto BASF

Apparat der Citral-Anlage

Apparat der Citral-Anlage in Ludwigshafen
Bild: Pressefoto BASF

Die wesentlichen Themenfelder des Sachgebiets "Verfahrenstechnik und Druckanlagen" im Fachbereich "Rohstoffe und chemische Industrie" der DGUV sind:

  • Anlagen und Verfahren in der chemischen Industrie
  • Anlagen- und Prozesssicherheit
  • Druckanlagen und Anlagenteile
  • Druckgeräte nach Druckgeräterichtlinie
    - Druckbehälter
    - Dampfkessel
    - Rohrleitungen
    - Schlauchleitungen
  • Druckprüfungen
  • Exotherme chemische Reaktionen und instabile Stoffe
  • Flüssiggaslagerbehälteranlagen
  • Gefährdungsbeurteilung Druckanlagen und Anlagenteile
  • Hydraulik-Schlauchleitungen
  • Instandhaltung in Anlagen
  • Organisatorische Aspekte des sicheren Anlagenbetriebes
  • Prüfungen von Druckanlagen und Anlagenteilen
  • Sicherheitsbetrachtungen in verfahrenstechnischen Anlagen
  • Sicherheitstechnische Kenngrößen
  • Stoffverwechslung
  • Übertragung chemischer Synthesen vom Labor bis in den Betrieb (Scale-Up)
  • Überwachungsbedürftige Druckanlagen
  • Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgern

 

Leiter des Sachgebiets Stellv. Leiterin des Sachgebiets
Dirk Sticher
Präventionsabteilung Technische Sicherheit
Leiter Referat Anlagen- und Verfahrenssicherheit
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Postfach 10 14 80
69004 Heidelberg
Telefon: 06221 5108-28 210
Dr. Ewelina Broda-Kaczmarek
Präventionsabteilung Technische Sicherheit
Referat Anlagen- und Verfahrenssicherheit
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Postfach 10 14 80
69004 Heidelberg
Telefon: 06221 5108-29518