Fit für den Büroalltag?
Im Praxisfeld werden Aspekte der ergonomischen Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen demonstriert. Die ergonomische Gestaltung der Arbeitsmittel, wie Bürodrehstuhl, Schreibtisch und Bildschirm, sind bei der Vorbeugung gesundheitlicher Beschwerden wichtig. Aber auch jeder Einzelne kann viel dafür tun, den Arbeitsplatz optimal einzurichten. Zahlreiche Tipps und Anregungen zur Einstellung von Bürodrehstühlen, zur individuellen Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie für mehr Bewegung im Büroalltag werden im Praxisfeld gegeben.
Ausstattung des Praxisfeldes
-
Musterarbeitsplatz für Bildschirmarbeit
-
Zum Vergleich: ergonomisch schlecht gestalteter Bildschirmarbeitsplatz zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen
-
Verschiedene Bürostuhlmodelle
-
Eingabehilfen an Bildschirmarbeitsplätzen
-
Modelle der menschlichen Anatomie
-
Verschiedene Bürobeleuchtungsszenarien
Themen in diesem Praxisfeld
-
Bewerten und Gestalten von Bildschirmarbeitsplätzen
-
Richtiges Sitzen/Stehen am Bildschirmarbeitsplatz
-
Ergonomische Gestaltung von Bürodrehstühlen
-
Analyse und Optimierung des eigenen Arbeitsplatzes
-
Büroraumplanung
-
Wirkung von direktem und indirektem Licht sowie veränderbarer Lichtfarbe und Beleuchtungsstärke