• DGUV
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Karriere
  • English
/webcode.jsp /de/suche/index.jsp https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=
Suchbegriff/Webcode
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Zum Twitter-Kanal des IAG
Xing
LinkedIn
Menü
  • Themen
    • Sicherheits- und Gesundheitskompetenz
    • Kultur der Prävention
    • Arbeiten 4.0
    • Lehren und Lernen im Arbeitsschutz
    • Analyse, Beurteilung und Gestaltung von Arbeitsbedingungen
    • Psychologische Themen im Arbeitsschutz
    • Arbeitswelt im Wandel: demografische, strukturelle und interkulturelle Entwicklungen
    • Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Arbeitsschutzmaßnahmen
    • Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
    • Innerbetrieblicher Transport und Verkehrssicherheit
    • Internationale Zusammenarbeit
  • Qualifizierung
    • Aktuelle Hinweise zum Corona-Virus
    • Seminare finden und buchen
    • Ansprechpersonen
    • Bildungsangebot
    • Teilnahmebedingungen
    • Selbstlernmodule
    • Zugang zur Lernplattform ILIAS
    • Coaching
    • Berufsbegleitender Masterstudiengang
    • Qualitätsmanagement
  • Forschung
    • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Archiv Forschungsprojekte
    • Dissertationen, Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten im IAG
  • Beratung
    • Aktuelle Beratungsprojekte
    • Archiv Beratungsprojekte
    • Die Arbeitswelt im demografischen Wandel
    • Prüf- und Zertifizierungsstelle im DGUV Test
    • Online-Seminare und -Veranstaltungen sowie Homeoffice
  • Veranstaltungen
    • Dresdner Forum Prävention
    • Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit
    • Dresdner Gespräch Prävention und Rehabilitation
    • Dresdner Kita-Symposium
    • Fachgespräch Evaluation
    • DGUV-Forum Forschung Extra
    • Forum Hochschulen und Forschungseinrichtungen
    • Hochschultagung
    • IAG-Online-Learning-Tage
    • IAG-Trainertage
    • IAG Wissensbörse Prävention
    • iga.Kolloquium: Gesund und sicher länger arbeiten
    • Praxistag Prävention
    • Qualität in der Prävention
    • Fachtagung Schnittstellen
    • Internationale Strategiekonferenzen
    • Training und Innovation
    • Unternehmen in Bewegung
    • Die Zukunft der Arbeit
    • Weitere Veranstaltungen
  • Tagungszentrum
  • Praxisfelder
    • Allgemeinpsychologische Experimente
    • Arbeiten und Pause
    • Beleuchtung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Biofeedback
    • Demografie
    • Elektrotechnik / Steuerungstechnik
    • Ergonomie - Arbeitsplatz und Arbeitsmittel
    • Ergonomie - Büro
    • Evaluation und Testdiagnostik
    • Gefahrstoffe
    • Holz
    • Klima
    • Lärm
    • Mehrzweckhalle
    • Metall
    • Multitasking
    • Stresskammer
    • Verkehrssimulation
    • Vibration
  • Publikationen
    • IAG Reports
    • IAG-Infodienst
    • Kurswissen G 20
    • Handlungshilfen für die Beratung ausländisch geführter Unternehmen
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Qualitätsmanagement
    • Anfahrt
© IAG/Oesen

Lernräume

© IAG/Floß

Praxisfelder

© IAG/Floß

Methodenvielfalt

© IAG/Floß

Forschung und Entwicklung

© IAG/Floß

Beratung

© IAG/Muench

Tagungen und Kongresse

Aktuelle Meldungen

Junge Frau in einem Büro, Abbildungen der beiden Dokumente

Checkliste für ergonomisches Arbeiten im Homeoffice

Wer kann, arbeitet derzeit von zu Hause. Wie die Bedingungen im Homeoffice bestmöglich gestaltet werden können, zeigt unser Check-up Homeoffice auf einen Blick.

Informationen und Download
© Designed by Freepik

Schnittstellen zwischen Prävention, Rehabilitation und Psychotherapie

Diese Online-Fachtagung am 05. und 06.05.2021 bietet einen praxisnahen Querschnitt aus aktuellen Entwicklungen und Diskussionen zum Thema.

Mehr Informationen
Key Visual der Veranstaltung

10. Dresdner Kita-Symposium

Der Umgang mit unerwarteten Situationen sowie aktuelle Forschungs-Ergebnisse zur pädagogischen Arbeit in Krisenzeiten stehen am 18.06.2021 im Fokus dieser Online-Veranstaltung.

Mehr Informationen
Bild von einem Planer

Checkliste zu Online-Veranstaltungen

Für den Erfolg von Online-Veranstaltungen und -Seminaren sind eine Reihe von Faktoren wichtig. Das IAG hat eine Checkliste entwickelt, die Unterstützung bietet.

Informationen und Download
Symbolbild: Menschliches Gehirn im Innneren einer Medikamentenkapsel

Heute schon gedopt?

Im Leistungssport führt Doping aufs Treppchen oder ganz nach unten. Und in der Arbeitswelt? In einem Interview mit der Fachzeitschrift "Prävention aktuell" sprach Prof. Dr. Frauke Jahn über Aufputschmittel im Job.

Artikel zum Download

Auf einen Blick

Bildungsangebote

Seminare

Online nach Zielgruppen, Terminen und Stichworten suchen und sich per Mausklick gleich zum Seminar anmelden

Zur Seminardatenbank des IAG

Forschung

Forschung

In unserer Forschung steht der Zusammenhang zwischen Arbeit und Gesundheit im Mittelpunkt.

Aktuelle Forschungsprojekte

Beratung

Praxisfeld BGM

Das IAG berät Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und die versicherten Betriebe zur Sicherheit und Gesundheit im Betrieb.

Mehr Informationen

Praxisfelder

Praxisfeld Beleuchtung

Arbeitssituationen oder -abläufe analysieren, bewerten und verbessern - in mehr als 20 themenspezifisch ausgestatteten Räumen

Mehr Informationen

Quicklinks und Services

  • Seminare finden und buchen
  • IAG Infodienst
  • Akademiehotel Dresden
  • DGUV Congress
  • DGUV Akademie Dresden
Haben Sie Fragen?
Unter 0800 6050404 erreichen Sie die Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung
Drucken Seitenfeedback Webcode: d5230
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • DGUV
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Karriere
  • English