Orthopädischer Fußschutz

Besteht für Versicherte die Erfordernis von orthopädischem Fußschutz, treten viele Fragen auf. Sie reichen von den anzuwendenden Rechtsgrundlagen und der technischen und rechtlichen Konformität über die Möglichkeiten der orthopädischen Versorgung bis hin zur Kostenregelung. Das anhängende Dokument gibt grundsätzliche Hinweise zur Thematik.

Datenbank Orthopädischer Fußschutz
(Stand: Juli 2020)

Bei der Auswahl des geeigneten orthopädischen Fußschutzes sind auf der Grundlage der medizinischen Erfordernisse selbstverständlich auch wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Denn nicht jede Schuhhöhung oder orthopädische Einlagenversorgung erfordert die Anfertigung orthopädischer Maßschuhe. Welche Variante ist jedoch für den jeweiligen Einzelfall die richtige und welcher Schuhhersteller kann was liefern? Die Schwierigkeit für den Anwender besteht bekanntlich darin, dass nicht jeder Hersteller alle Varianten und Ausführungen von orthopädischem Fußschutz anbietet.

Das Sachgebiet "Fußschutz" im Fachbereich "Persönliche Schutzausrüstungen" (FB "PSA") hat sich daher dieser Thematik angenommen und favorisiert das nachfolgend aufgeführte "Stufen-Modell" für baumustergeprüften Fußschutz.

Auf freiwilliger Basis wird Herstellern hier die Möglichkeit gegeben, ihr Leistungsspektrum zu baumustergeprüftem orthopädischem Fußschutz zu präsentieren.

Grundlage für die Aufnahme in die Listen der Stufen I - III ist eine eigenverantwortliche Selbstauskunft des Herstellers mit Beleg der jeweiligen EU-Baumusterprüfbescheinigungen. Insofern ist ausschließlich der jeweilige Hersteller für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben zu seinen Produkten verantwortlich.

Eine qualitative Bewertung der aufgeführten Produkte durch den FB PSA findet nicht statt.

Die Hersteller sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Durch Anklicken des Herstellers gelangen Sie zum jeweiligen Angebot in der jeweiligen Stufe.

Die Listungen haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Stufe I - Industriell gefertigter Schuh mit individueller orthopädischer Einlagenversorgung und/oder orthopädischer Zurichtung

Orthopädische Einlagenversorgung

Orthopädische Zurichtung, z.B. Schuherhöhung bis zu 3 cm, Sohlenranderhöhungen innen/außen; Zehenkappenvergrößerung

Stufe II - Industrielle Fertigungsweise/Bausätze für orthopädische Maßschuhe

Stufe III - Orthopädische Maßschuhe in handwerklicher Fertigung