
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat zur Unterstützung ihres gesetzlichen Auftrages – der Verhütung von Arbeits- und Wegeunfällen, von Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren – Fachbereiche eingerichtet. Die Federführung des Fachbereichs Persönliche Schutzausrüstungen (FB PSA) liegt bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU - www.bgbau.de).
Im Fachbereich Persönliche Schutzausrüstungen mit seinen 11 PSA-Art-bezogenen Sachgebieten werden branchenübergreifend Erfahrungen und Erkenntnisse zu PSA zusammengeführt und praktikable Lösungen für vielfältige Anwendungsbereiche entwickelt. Das breite Spektrum der Mitglieder im Fachbereich und in den Sachgebieten ermöglicht dabei zielgerichtete Lösungen für die verschiedenen Branchen. Der FB PSA vertritt die Fachmeinung der Unfallversicherungsträger (UVT) zu allen Aspekten der PSA: die Produktsicherheit wird durch Forschung, Normung, Prüfung und Zertifizierung gefördert und Anforderungen für die richtige Auswahl von und den sicherheitsgerechten Umgang mit PSA in DGUV-Schriften sowie weiteren Fachinformationen zusammengefasst. Die fachliche Beratung und Unterstützung der UVT, von staatlichen Stellen, Herstellern und anderen interessierten Kreisen bilden eine Kernaufgabe des FB PSA.
Die im Sachgebiet Atemschutz neu erarbeitete DGUV Information 212-190 erläutert die Klassifizierung nach ISO-Standard 16973 und die Auswahl nach ISO-Standard-Reihe 16975 von Atemschutzgeräten für Arbeit und Rettung sowie für Fluchtzwecke.
FFP Masken – Rückkehr zur EU-Konformität Mit dem Stichdatum 01.10.2020 entfallen die Ausnahmemöglichkeiten nach §9 Absatz 1 und 2 MedBVSV…
Fachbereich Persönliche Schutzausrüstungen der DGUV
Geschäftsstelle des FB PSA:
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft – BG BAU
Eulenbergstraße 13-21
51065 Köln
Leitung der Geschäftsstelle des Fachbereiches:
Petra Jackisch
Telefon: 0221 9673171
E-Mail: psa@bgbau.de