Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. In der betrieblichen Praxis werden wir uns zunehmend mit möglichen Belastungen und Gefährdungen auseinandersetzen müssen, die direkt oder indirekt durch den Einsatz von KI entstehen. Aspekte wie Sicherheit und mentale Gesundheit gewinnen an Bedeutung.
In dieser Veranstaltung stehen die psychischen Auswirkungen von KI im Fokus.
Wir laden Sie ein, diese Fragen mit uns zu beleuchten und gemeinsam Lösungen für eine gesunde und nachhaltige Integration von KI in die Arbeitswelt zu entwickeln.
Zielgruppen
Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Fach- und Führungskräfte, Personal- und Organisationsverantwortliche, Betriebs- und Personalräte sowie an die Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.
Für Beschäftigte der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen ist die Veranstaltungsgebühr umlagefinanziert.
Die Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Arbeit“ findet seit 2001 in Dresden statt. Im Mittelpunkt der Reihe steht die Frage, wie sich Veränderungen am Arbeitsplatz auf Unternehmen und Beschäftigte auswirken. Veranstalter ist das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG).
über die Konferenz-Software Converia
Teilnahmegebühren
Anmeldeschluss