Diese DGUV Information 215-442 "Beleuchtung im Büro" bietet Hilfen zur Planung der künstlichen Beleuchtung und zur Umsetzung der ASR A3.4 in Büroräumen. Gegenüber ihrer Vorgängerversion (Stand Oktober 2008) wurde sie grundlegend überarbeitet, an aktuelle rechtliche Bestimmungen angepasst und insbesondere um Aussagen zur Beleuchtung mit LEDs und zu neuen Formen der Büroarbeit erweitert. Sie beschreibt mögliche Beleuchtungskonzepte und Beleuchtungsarten für die Planung und gibt Hinweise zum Schalten, Steuern und Regeln sowie zur Instandhaltung von Beleuchtungsanlagen. Im Teil 2 dieser Schrift werden für verschiedene Bürotypen beispielhafte Beleuchtungslösungen aufgeführt, die so oder in ähnlicher Form in die Praxis übernommen werden können.
DGUV Information 215-442 "Beleuchtung im Büro"
Bei der Beleuchtung von Arbeitsstätten wird die konventionelle künstliche Beleuchtung mehr und mehr durch Beleuchtung mit LED abgelöst. Wegen des höheren Blauanteils bei LEDs stellen Unternehmen die Frage, ob hierdurch das menschliche Auge bei der Arbeit geschädigt werden kann.
Datum: 13. bis 18. März 2022
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
Auf der Light + Building präsentiert die Industrie alle zwei Jahre Weltneuheiten aus den Bereichen Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation. Sie ist der Hotspot für Architekten, Fachplaner, Elektrohandwerk, Handel und Immobilienwirtschaft aus aller Welt. Von LED-Technologie über Photovoltaik und Elektromobilität bis hin zur intelligenten Stromnutzung mit Smart Metering und Smart Grids ist alles vertreten. Durch die Verbindung von Licht und vernetzter Gebäudetechnik präsentiert die Industrie ein integriertes Angebot, das entscheidend dazu beiträgt, das Energiesparpotenzial in Gebäuden auszuschöpfen.