Das Sachgebiet "Zeitarbeit" beschäftigt sich mit den Voraussetzungen einer gelingenden Kooperation zwischen Zeitarbeitsunternehmen und Einsatzbetrieben im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Diese Kooperation der Beteiligten ist Voraussetzung für Sicherheit und Gesundheit der Zeitarbeitsbeschäftigten und eine gelungene Dienstleistung. Darüber hinaus ist das Sachgebiet "Zeitarbeit" auch mit Fragen der Organisation des Arbeitsschutzes befasst, wenn Unternehmen im Rahmen von Dienstverträgen und Werkverträgen zusammenarbeiten.
Beratung
Das Sachgebiet Zeitarbeit ist bietet fachliche Beratung rund um das Thema Sicherheit und Gesundheit in der Zeitarbeit. Das Beratungsangebot richtet sich an:
Sprechen Sie uns an. Einfach per Telefon oder per
E-Mail (Sachgebiet Zeitarbeit).
Veranstaltungsbeiträge
Sie planen eine nicht kommerzielle Veranstaltung rund um das Thema Sicherheit und Gesundheit?
Ihre Teilnehmenden sind Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte oder verantwortlich für die Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb? Dann können die Themen rund um Zeitarbeit und Werkvertrag auch für Ihre Teilnehmenden interessant sein. Vorträge, Workshops, live oder online oder auch andere Formate sind möglich. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Vortrag oder Workshop
haben (auch online). Per Telefon oder per E-Mail (Sachgebiet Zeitarbeit).
Informationen
Orientiert am Bedarf der Branche Zeitarbeit und der Einsatzbetriebe werden unter Federführung des Sachgebiets Zeitarbeit berufsgenossenschaftliche Regeln und Informationen entwickelt und veröffentlicht. Die Medien stellen auf der Grundlage der aktuellen Rechtslage Arbeitsverfahren dar, durch die die Zusammenarbeit so gestaltet wird, dass sie geeignet ist Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten sicherzustellen. Die Inhalte werden gemeinsam mit interessierten Kreisen abgestimmt und stellen somit auch den Konsens der Branche dar.
Aktuelles vom Sachgebiet: