• Bildcollage, Dockmontage, Skihalle, Aufzug

Sachgebiet Schiffbau, Metallbau, Schweißen, Aufzüge (SG SMSA)

Das Sachgebiet Schiffbau, Metallbau, Schweißen, Aufzüge berät und unterstützt die DGUV, ihre Mitglieder, staatliche und andere interessierte Stellen sowie Hersteller.

Das Sachgebiet befasst sich insbesondere mit der Zusammenführung von Erkenntnissen, Erfahrungswissen und Fachmeinungen zu Präventionsfragen in folgenden Themenfeldern:

  • Arbeitsplatzlüftung / Raumlüftung
    • Erfüllung der Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung an die Luft in Arbeitsräumen
    • Erfassung und Ableitung von Gefahrstoffen (Absaugsysteme)
  • Aufzüge
    • Bau, Montage und Instandhaltung von Aufzugsanlagen (außer Bauaufzügen
  • Heizungs- und Lüftungsbau
    • Bau, Montage und Instandhaltung von Heizungsanlagen
    • Bau, Montage und Instandhaltung von Klima- und Lüftungsanlagen
    • Bau, Montage und Instandhaltung von Sprinkleranlagen
  • Manuelles Schmieden
    • Hufbeschlagarbeiten
    • Kunstschmiedearbeiten
  • Metallbau
    • Metall- und Schlosserarbeiten
    • Montage von Fenstern, Türen, Toren
    • Montage von Stahltreppen
    • Wintergartenbau
    • Montage und Wartung von Gitterrosten
  • Schiffbau und Meerestechnik
    • Bau, Reparatur und Abwrackung von Wasserfahrzeugen, schwimmenden Anlagen sowie schiffbaulichen Einrichtungen
    • Entwurf, Bau, Reparatur und Aufstellung von meerestechnischen Konstruktionen und Anlagen
  • Schweißen von metallischen Werkstoffen
    • Technische Systeme für Schweißen und verwandte Verfahren
    • Schweißtechnische Arbeiten und Schutzausrüstung
    • Gefahrstoffe an Schweißarbeitsplätzen
  • Stahl- und Behälterbau
    • Stahlhochbau
    • Montage von Profilblechen
    • Behälter- und Silobau sowie aller verbindenden Prozessrohrleitungen

Ergänzende Hinweise für Schriften des Fachbereichs Holz und Metall

Die neuen "DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen" sind zum August 2022 veröffentlicht worden und haben die seit mehr als 50 Jahren bekannten "DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen" abgelöst. Der Aktualisierung wird in den neuen Veröffentlichungen des Fachbereich Holz und Metall Rechnung getragen. Die Umstellung bei älteren Schriften erfolgt im Rahmen der Überarbeitung und Aktualisierung.

Wo im Vorschriften- und Regelwerk mit Zuständigkeit des Fachbereich Holz und Metall noch Bezug auf die seit August 2022 abgelösten "DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen" genommen wird, sind sinngemäß die neuen "DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen" anzuwenden.

Eine Zuordnung DGUV Empfehlungen – abgelöste DGUV Grundsätze (PDF, 125 kB) ist verfügbar.

Auf die Veröffentlichung Neues Standardwerk für Arbeitsmedizin - Artikel des DGUV forum 4/2022 wird hingewiesen.

Leitung Sachgebiet stv. Leitung Sachgebiet
Dipl.-Ing. Kathrin Stocker
c/o Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Weinmarkt 9 - 11
90403 Nürnberg
Tel.: +49 6131-802-19128
Dipl.-Ing. Carsten Thoms
c/o Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Sachsenstraße 18
20097 Hamburg
Tel.: +49 6131-802-19128

Kontakt

Dipl.-Ing. Kathrin Stocker

Sachgebiet

Geschäftsstelle

Fachbereich Holz und Metall
Sachgebiet Schiffbau, Metallbau, Schweißen, Aufzüge
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Weinmarkt 9-11
90403 Nürnberg
Tel.: +49 6131 802-19128