
Bei Arbeiten im Gleisbereich bestehen Gefährdungen durch den Bahnbetrieb. Schutzmaßnahmen müssen im Zusammenwirken aller Beteiligten - für den Bahnbetrieb zuständige Stelle, Sicherungsunternehmer und Bauunternehmer - durchgeführt werden. Das Sachgebiet hat die Aufgabe, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten im Gleisbereich zu fördern und bietet Ihnen Beratung an bei Fragen zu "Arbeiten im Gleisbereich", "Sicherungsmaßnahmen für Arbeiten im Gleisbereich" und "Gleisbaumaschinen".
Die Mitarbeiter des Sachgebiets sind in die nationale und europäische Normung (TC 256 WG 5 "Gleisbaumaschinen", TC 256 WG 39 "Eisenbahngefährdungen") sowie in die Fortschreibung des Regelwerks der Infrastrukturbetreiber eingebunden. Das Sachgebiet unterstützt Projekte zur Förderung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten im Gleisbereich z. B. durch Beratung, Forschungsprojekte, Fachtagungen, Veröffentlichungen, Hilfen zur Gefährdungsbeurteilung. Aktuelle Themen sind u. a. die Kriterien zur Festlegung des Sicherungsverfahrens, die maschineneigenen automatischen Warnsysteme, die Optimierung der Signalgeberaufstellung und der Signalcharakteristik, die sicherheitstechnischen Anforderungen an Gleisbaumaschinen und die Bewetterung bei Gleisbauarbeiten im Tunnel.
Bei aktuellen Entwicklungen steht Ihnen das Sachgebiet als Forum zur Abstimmung der Fachmeinungen innerhalb der Fachöffentlichkeit zur Verfügung.
Neben den Mitarbeitern der UV-Träger sind die folgenden Verbände, Institutionen und Unternehmen projektbezogen im Sachgebiet vertreten:
Leiter des Sachgebiets | stv. Leiter des Sachgebiets |
![]() Peter Krausche | ![]() Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Heres |
c/o BG BAU – Prävention Hildesheimer Straße 309 30519 Hannover Tel.: 0511 987 1581 Fax: 0800 668 66 8838802 | Unfallversicherung Bund und Bahn Referat 316 - Prävention - Bereich Bahn Salvador-Allende-Straße 9 60487 Frankfurt Tel.: 069 47863-2433 Fax: 069 47863 2903 |
Kerstin Siede
c/o BG BAU Prävention
Hildesheimer Straße 309
30519 Hannover
Tel.: 0511 987-1581
Fax 0800 668 66 8838802
E-Mail