Der duale Bachelor-Studiengang (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung an der HGU ist im Blended Learning Format organisiert. Dies bedeutet: Lernen in einer strukturierten Kombination aus Präsenzphasen am Campus in Bad Hersfeld sowie begleiteten Onlineformaten und betreuten Praxisphasen bei einem Unfallversicherungsträger.
Ablauf eines Semesters (jeweils 1. bis 4. Semester) im Blended Learning Format
Bild: DGUV
Das Lehr-Lern-Design basiert auf einem rollierenden Wechselmedienmodell. Dabei wechseln sich in den ersten vier Semestern die Präsenz- und Onlinephasen innerhalb der Hochschulmodule regelmäßig ab. Überdies sind die Onlinephasen sowohl synchron (z. B. Videokonferenzen) als auch asynchron (z. B. über die Lernplattform ILIAS) gestaltet und werden durch betreute Selbstlernphasen ergänzt.
Die Lehrveranstaltungen orientieren sich an vielfältigen didaktischen Formaten – von klassischen Vorlesungen über interaktive Seminare bis hin zu projektorientierten Arbeitsphasen. Die Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen wird systematisch mit praktischen Fallstudien und Reflexionsformaten verzahnt.
In den Praxisphasen des Studiums wird das erworbene Wissen gezielt in realen beruflichen Zusammenhängen angewendet. Die Hochschule unterstützt hierbei durch strukturierte Begleitformate, Praxisaufträge und Reflexionsaufgaben.
Das Lehr-Lern-Format ermöglicht somit eine enge Verbindung zwischen theoretischem Wissen und beruflicher Handlungskompetenz – praxisnah, flexibel und wissenschaftlich fundiert.