Erste-Hilfe-Material

In jedem Betrieb ist es notwendig, ausreichendes Erste-Hilfe-Material zur Verfügung zu haben (§ 25 Abs. 2, DGUV Vorschrift 1).

Art und Menge sowie Aufbewahrungsorte des Erste-Hilfe-Materials richten sich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach der Betriebsgröße, den vorhandenen betrieblichen Gefahren, der Ausdehnung und Struktur des Betriebes und der Organisation des betrieblichen Rettungswesens.

Grundsätzlich ist Erste-Hilfe-Material im Betrieb bereitzuhalten, das je nach Betriebsart oder -größe

  • der Auflistung der Arbeitsstättenregel A4.3 (Tabelle 2) entspricht oder
  • dem großen Verbandkasten, nach DIN 13169 "Erste-Hilfe-Material; Verbandkasten E" oder
  • dem kleinen Verbandkasten, nach DIN 13157 "Erste-Hilfe-Material; Verbandkasten C"

Eine Auflistung des Erste-Hilfe-Materials nach DIN-Normen (Stand: Februar 2022) steht zum Download (PDF, 70 kB, nicht barrierefrei) bereit.

Anzahl der notwendigen Verbandkästen

Betriebsart Zahl der Versicherten Verband-
kasten
KLEIN
Verband-
kasten
GROSS1)
Verwaltungs- und
Handelsbetriebe 
1 - 50 1
51 - 300 1
ab 301 2
für je 300 weitere Versicherte zusätzlich ein großer Verbandkasten
Herstellungs-, Verarbeitungs-
und vergleichbare Betriebe 
1 - 20 1
21 - 100 1
ab 101 2
für je 100 weitere Versicherte zusätzlich ein großer Verbandkasten
Baustellen und baustellenähnliche Einrichtungen  1 - 10 12)
11 - 50 1
ab 50 2
für je 50 weitere Versicherte zusätzlich ein großer Verbandkasten

1) = Zwei kleine Verbandkästen ersetzen einen großen Verbandkasten.

2) = Für Tätigkeiten im Außendienst, insbesondere für die Mitführung von Erste-Hilfe-Material in Werkstattwagen und Einsatzfahrzeugen, kann auch der Kraftwagen-Verbandkasten nach DIN 13164 als kleiner Verbandkasten verwendet werden.

In Abhängigkeit von der Gefährdungsbeurteilung können zusätzlich

  • medizinische Geräte und sonstige Hilfsmittel (z.B. Sauerstoffmaske, Beatmungsmaske, Automatisierter externer Defibrillator etc.)
  • Antidote (Gegenmittel bzw. neutralisierende Stoffe bei Vergiftungen)
erforderlich sein.