Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Brüning
IPA
Institutsdirektor
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
44789 Bochum
Tel. +49 30 13001-4001
Fax +49 30 13001-4003
Prof. Dr. med. Thomas Brüning ist Facharzt für Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Apotheker. Er besitzt die volle 36monatige Weiterbildungsermächtigung für Arbeitsmedizin und 18monatige Weiterbildungsermächtigung Umweltmedizin der Ärztekammer Westfalen-Lippe, die Zertifizierung für arbeitsmedizinische Zusammenhangsbegutachtung der deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin sowie die Weiterbildungsermächtigung für die volle fünfjährige Weiterbildungszeit für die Ausbildung zum/zur Fachtoxikologen/in der Deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT).
Seit dem 01.02.2001 ist er Direktor des IPA. Seit dem 08.11.2001 hat er die Professur für Arbeitsmedizin an der Ruhr-Universität Bochum inne.
Schwerpunkte der klinischen und wissenschaftlichen Arbeit:
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang | |
11/2001 | Professur für Arbeitsmedizin an der Ruhr-Universität Bochum; verantwortlicher Lehrbeauftragter für das Fach Arbeitsmedizin |
02/2001 | Direktor des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA) |
04/2000 | Habilitation mit der Venia Legendi für Arbeitsmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
07-08/1998 und 07-08/1999 | Stipendium des DAAD zu Forschungsaufenthalten am Karolinska Institut, Stockholm |
1998 - 2000 | Assistenzarzt am Institut für Arbeitsphysiologie Dortmund. Leitung und Koordinierung gemeinsamer klinisch-arbeitsmedizinischer Projekte mit der Medizinischen Universitäts-Poliklinik Bonn. |
1996 - 1998 | Assistenzarzt in der Inneren Medizin der Medizinischen Universitäts- Poliklinik Bonn (Aufbau und Leitung einer arbeitsmedizinischen Ambulanz) |
1994 - 1996 | Assistenzarzt in der Arbeitsmedizin, Institut für Arbeitsphysiologie, Univ. Dortmund sowie ärztlicher Leiter des "Zentrums Arbeit und Gesundheit Dortmund/Wuppertal" |
1994 | Promotion zum Doktor der Medizin, Promotionspreis des Herzzentrums Münster für die "beste Dissertation aus dem Herz-Kreislauf-Bereich" |
1992/1993 | Forschungsaufenthalt am Department of Dermatology, University of California, San Francisco, USA |
1989 - 1992 | Doktorand am Institut für Arteriosklerose-Forschung an der WWU Münster |
1987 - 1992 | Studium der Medizin an der WWU Münster |
1986 | Praktisches Jahr als Pharmazeut, Approbation als Apotheker |
1980 - 1985 | Studium der Pharmazie |
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Institutionen, Gremien und Verbandstätigkeiten | |
01/2011 | Berufung zum Mitglied des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) |
01/2010 | Gründungsmitglied und Principal Investigator von PURE (Protein Research Unit Ruhr within Europe) |
11/2009 | Mitglied der Gendiagnostik-Kommission des Robert-Koch-Institutes |
11/2009 | Leitung der UAIII/MAK ad hoc Arbeitsgruppe "Grenzwertableitung bei lokalen Effekten" (gemeinsame AG des AGS und der DFG) |
02/2009 | Mitglied im Ausschuss für Arbeitsmedizin beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales |
07/2006 | Mitglied in PG Risikoakzeptanz des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales |
05/2005 | Berufung zum Mitglied in den Unterausschuss III "Gefahrstoffbewertung" des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales |
02/2005 | Vorsitz des Arbeitskreises "Gefahrstoffbezogene Arbeitsmedizin" im Unterausschuss III des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales |
10/2004 | Berufung zum Mitglied der Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der MAK-Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) |
09/2004 | Mitglied im Sektionsvorstand "Arbeitsmedizin" der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe |
01/2004 | Leitung der Weiterbildungskurse für Arbeitsmedizin der Akademie für ärztliche Fortbildung der ÄKWL/KVWL als Bestandteil zur Erlangung der Gebietsbezeichnung Arbeitsmedizin und der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin |
07/2003 | Berufung zum Kurator des Fraunhofer Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, Hannover |
03/2003 | Berufung in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) |
07/2002 | Mitarbeit im Beraterkreis Toxikologie (BK Tox) des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales |
04/2001 | Berufung in den Ausschuss Arbeitsmedizin (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) |
04/1999 | Gründungsmitglied und Principal Investigator von GENICA (Interdisciplinary Study Group on Gene Environment Interaction and Breast Cancer in Germany) innerhalb des Deutschen Humangenomprojekt |
seit 1996 | Mitarbeit in der Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe (MAK) der Deutschen Forschungsgemeinschaft |