Arbeitsmedizinische Online-Kolloquien der DGUV

Das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA) und das Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) bieten gemeinsam Online-Fortbildungskolloquien für Ärztinnen und Ärzte der Arbeits- und Betriebsmedizin sowie arbeitsmedizinisch interessiertes Fachpersonal an.

Nächster Termin: 21. Mai 2025
"Muskel-Skelett-Systemerkrankungen (MSE) - Individualprävention, Diagnostik und Behandlung"

Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 5 Punkten (Kategorie A) anrechenbar.

Zeit Thema
14:30 Begrüßung und Einführung
Dr. med. Savo Neumann, IPA
14:35 Individualprävention von MSE
Dr. rer. medic. Dirk Ditchen, IFA
15:25 Pause
15:30 Rationelles Vorgehen nach der Mehrstufendiagnostik MSE
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Joachim Grifka
16:20 Pause
16:30 Berufliche Belastbarkeit nach Hüft- und Knieoperationen
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Joachim Grifka
17:30 Abschluss und Freischaltung der Lernerfolgskontrolle

Wir bitten Sie, an der anonymen Evaluation des Fortbildungskolloquiums teilzunehmen!

Themenvorschau

Datum Titel
Mittwoch, 10. September Einsatz von PSA bei Hitze
Mittwoch, 26. November Human-Biomonitoring beim Schweißen
Mittwoch, 25. Februar 2026 Gewalt am Arbeitsplatz
Mittwoch, 20. Mai 2026 Gefahrstoffe
Mittwoch, 16. September 2026 Atemschutz
Mittwoch, 25. November 2026 Lärm

Wissenschaftliche Leitung

Kontaktinformationen

Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV
Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
44789 Bochum

Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Brüning,
Institutsdirektor

Fachlicher Ansprechpartner
Dr. med. Savo Neumann
Telefon: +49 30 13001-4132

Anmeldung

QR-Code zur Anmeldung für die Arbeitsmedizinischen Online Kolloquien der DGUV

QR-Code zur Anmeldung für die Arbeitsmedizinischen Online Kolloquien der DGUV

Zur Anmeldung direkt.

Organisation

Organisation

Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG)
Königsbrücker Landstr. 2
01109 Dresden

Organisation und Anmeldung:

Simone Grünberg
Tel.: +49 30 13001-2413

Luisa Krause
Telefon: +49 30 13001-2422

E-Mail: