/webcode.jsp /de/suche/index.jsp https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=
Suchbegriff
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Facebook
Instagram
Youtube
Xing
LinkedIn
Menü
  • Sachgebiete
    • Elektrotechnik und Feinmechanik
      • Themenfeld "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel"
    • Energie und Wasser
    • Textil und Mode
    • Druck und Papierverarbeitung
    • Telekommunikation
    • Abwasser
    • Ionisierende Strahlung
    • Nichtionisierende Strahlung
  • Prüfstellen
    • Druck und Papierverarbeitung
    • Elektrotechnik
  • Fragen und Antworten
    • Sachgebiet Ionisierende Strahlung
    • Sachgebiet Nichtionisierende Strahlung
    • Sachgebiet Telekommunikation
  • Vorschriften- und Regelwerk
  • Fachbereich AKTUELL
  • Wir über uns
    • Aufgaben
    • Leitlinien
  • Elektrotechnik und Feinmechanik
    • Themenfeld "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel"
  • Energie und Wasser
  • Textil und Mode
  • Druck und Papierverarbeitung
  • Telekommunikation
  • Abwasser
  • Ionisierende Strahlung
  • Nichtionisierende Strahlung
  • Start
  • Sachgebiete
  • Elektrotechnik und Feinmechanik

Sachgebiet Elektrotechnik und Feinmechanik

Die wesentlichen Arbeitsgebiete/Themenfelder des Sachgebietes "Elektrotechnik" sind:

  • Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
  • Fahrleitungsanlagen
  • Feinmechanik
  • Funkfernsteuerung

Leitung des Sachgebiets

Leitung stellv. Leitung
Dipl.-Ing. Dieter Rothweiler
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln
Tel.: 0221 3778-6172
E-Mail
Dipl.-Ing. Martin Mehlem
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln
Tel.: 0221 3778-6300
E-Mail
Portrait Dieter Rothweiler
Portrait Martin Mehlem

Download

  • Muster-Gefährdungsbeurteilung für die Durchführung wiederkehrender Prüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz (DOCX, 57 kB)
  • Muster-Arbeitsanweisung: Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (DOCX, 479 kB)
  • Checkliste zur Besichtigung elektrischer Anlagen (PDF, 91 kB, nicht barrierefrei)
  • Prüfbericht über die Prüfung einer ortsfesten elektrischen Anlage (PDF, 191 kB, nicht barrierefrei)
  • Musterbetriebsanweisung für mobile Stromerzeuger Ausführung A (DOCX, 33 kB)
  • Musterprüfprotokoll für Stromerzeuger (DOCX, 225 kB)
  • Funktionsprüfung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) (PDF, 92 kB, nicht barrierefrei)
  • DGUV Information 203-032 - Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Weitere Informationen

  • Elektro-Handwerke
  • Elektrische Industrie
  • Feinmechanik

Zurück zur Übersicht

Drucken Seitenfeedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Meldeportal
  • Zur Startseite dguv.de
  • Online-Services: Arbeitsunfall anzeigen, Unternehmen anmelden etc.
Informationen für
  • Beschäftigte
  • Unternehmen
  • Kita / Schule / Uni
  • Ehrenamt
  • Haushaltshilfen
  • Ärzte und Krankenhäuser
Die DGUV
  • Aufgaben
  • Selbstverwaltung
  • Mitglieder
  • Ihr Weg zu uns
  • Kontakt
DGUV in Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn