Erstellung eines Prüfgrundsatzes für elektrisch angetriebene Erdbaumaschinen

Projekt-Nr. IFA 5171

Status:

abgeschlossen 02/2025

Zielsetzung:

In den vergangenen Monaten wurden vermehrt Prüfanfragen an die DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsstelle im Fachbereich Bauwesen gerichtet, die eine Prüfung von elektrisch angetriebenen Baumaschinen zum Inhalt haben. Auch in anderen Branchen werden zunehmend Maschinen mit Verbrennungsmotoren gegen Maschinen mit elektrisch angetriebenen Motoren ausgetauscht. Hinsichtlich der elektrischen Sicherheit sind beim Betrieb solcher Maschinen und gegebenenfalls beim Laden von Akkus einige Anforderungen zu beachten. Da aktuell noch kein Prüfgrundsatz bei berufsgenossenschaftlichen Prüfstellen existiert, der die Anforderungen an elektrisch angetriebene Baumaschinen zusammenfasst und einheitliche Prüfverfahren beschreibt, wurde in diesem Projekt ein solcher Prüfgrundsatz entwickelt.

Aktivitäten/Methoden:

Für die Erstellung des Prüfgrundsatzes wurden zunächst rechtliche und normative Anforderungen zusammengetragen. Zudem wurden bestehende Prüfgrundsätze und Prüfverfahren aus anderen Branchen dahingehend untersucht, ob bereits beschriebene Prüfverfahren für Teilaspekte übernommen werden konnten. Anschließend wurden die gesammelten Ergebnisse in einem neuen Prüfgrundsatz für die Prüf- und Zertifizierungsstellen im Fachbereich Bauwesen zusammengefasst. Der Prüfgrundsatz ist so aufgebaut, dass im ersten, öffentlich einsehbaren Teil die Anforderungen hinsichtlich elektrischer Gefährdungen an elektrisch angetriebene Baumaschinen gelistet wurden. Im zweiten, nicht öffentlich einsehbaren Teil wurden dann die Prüfverfahren beschrieben, die notwendig sind, um die Anforderungen abzuprüfen. Der zweite Teil legt zusätzlich die notwendigen Qualifikationen an die prüfende Person fest (Elektrofachkraft, elektrisch unterwiesene Person etc.). Der Prüfgrundsatz wurde vor der Veröffentlichung in einer Prüfung validiert und angepasst.

Ergebnisse:

Da die Anforderungen an die Sicherheit der betrachteten Maschinen nicht eindeutig in Normen für Erdbaumaschinen festgeschrieben sind, wurde zu Beginn des Projekts eine umfassende Normenrecherche durchgeführt. Diese beinhaltete zum einen bereits existierende Prüflisten aus dem DGUV Test Verbund und zum anderen Einzelanforderungen aus relevanten Normen. Um die Anforderungen möglichst präzise formulieren zu können, wurden in Zusammenarbeit mit der BG Bau unterschiedliche elektrisch angetriebene Erdbaumaschinen verschiedener Hersteller untersucht. Zur Evaluation des Prüfgrundsatzes fand eine vollständige Prüfung zur elektrischen Sicherheit anhand der neu erstellten Prüfgrundlage an einer entsprechenden Maschine direkt beim Hersteller statt. Durch die gewonnenen Erkenntnisse aus der praktischen Anwendung konnte der Prüfgrundsatz auf Anwenderfreundlichkeit und Effizienz hin überarbeitet werden.

Die finale Version des Prüfgrundsatzes ist wie geplant in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil sind alle Anforderungen, thematisch gegliedert, zusammengefasst. Der zweite Teil enthält eine übersichtliche Prüfliste. Der Prüfgrundsatz wird von der BG Bau veröffentlicht und soll in Zukunft bei der Beratung von Herstellern elektrisch angetriebener Erdbaumaschinen Verwendung finden und darüber hinaus bei der Prüfung solcher Maschinen von der Prüfstelle angewandt werden. Geplant ist, dass das IFA bei zukünftigen Prüfungen im Auftrag der BG Bau unterstützend zur Seite steht.

Stand:

29.04.2025

Projekt

Projektdurchführung:
  • BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Branche(n):

Bauwirtschaft

Gefährdungsart(en):

Elektrische Gefährdungen

Schlagworte:

Maschinensicherheit

Weitere Schlagworte zum Projekt:

Prüfgrundsatz, elektrische Sicherheit, Erdbaumaschinen, Elektrifizierung

Kontakt