[1] DGUV Regel 114-615: Branche Güterkraftverkehr - Gütertransport im Straßenverkehr. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin 2021
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-regeln/3696/branche-gueterkraftverkehr-guetertransport-im-strassenverkehr (abgerufen am 7.4.2025)
[2] Fahrerassistenzsysteme. Hrsg.: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr), Hamburg 2025
https://www.bg-verkehr.de/arbeitssicherheit-gesundheit/themen/verkehrssicherheit/fahrerassistenzsysteme (abgerufen am 26.3.2025)
[3] Auf dem Weg zur Vision Zero. Hrsg.: DEKRA e.V., Stuttgart 2024
https://www.dekra.de/de/auf-dem-weg-zur-vision-zero/ (abgerufen am 28.3.2025)
[4] Straßengüterverkehr in Deutschland - Statistiken und Fakten. Hrsg.: Statista GmbH, Hamburg 2025
https://de.statista.com/themen/1171/strassengueterverkehr/#topicOverview (abgerufen am 23.6.2025)
[5] Fahrerassistenzsysteme können Leben retten. Hrsg.: Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA), Berlin 2012
https://www.vda.de/de/themen/automobilindustrie/nutzfahrzeuge/assistenzsysteme-im-nutzfahrzeug (abgerufen am 23.6.2025)
[6] Kfz: Diese Fahrassistenzsysteme sind jetzt Pflicht. Hrsg.: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. GDV, Berlin 2024
https://www.dieversicherer.de/versicherer/auto/news/assistenzsysteme-neuwagen-pflicht-2024-178928 (abgerufen am 7.4.2025)
[7] Wie Fahrassistenzsysteme Sie unterstützen können. Hrsg.: TÜV NORD AG, Hannover 2025
https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/ratgeber-und-tipps/technik/fahrassistenzsysteme/ (abgerufen am 25.3.2025)
[8] Fahrerassistenzsysteme in der Übersicht: So können sie unterstützen. Hrsg.: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC), München 2024
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/assistenzsysteme/fahrerassistenzsysteme/ (abgerufen am 25.3.2025)
[9] Sicherheitssysteme im Auto. Hrsg.: Volkswagen Bank GmbH, Braunschweig 2025
https://www.vwfs.de/leasen-finanzieren/rund-ums-auto/sicherheitssysteme-auto.html (abgerufen am 28.3.2025)
[10] DGUV Information 214-083: Der sicherheits-optimierte Transporter. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin 2020
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/2948/der-sicherheits-optimierte-transporter (abgerufen am 7.4.2025)
[11] Von Fahrerassistenzsystemen zum autonomen Fahren. Hrsg.: Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA), Berlin 2024
https://www.vda.de/de/themen/digitalisierung/automatisiertes-fahren (abgerufen am 26.3.2025)
[12] Fahrzeugbestand in Deutschland wächst weiter. Hrsg.: Media-Manufaktur GmbH, Hannover 2025
https://www.automobil-produktion.de/news/fahrzeugbestand-in-deutschland-waechst-weiter-680.html (abgerufen am 22.4.2025)
[13] Sicherheit und Nutzungserlebnis des automatisierten Fahrens weiter steigern - dank KI. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart 2024
https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/sicherheit-und-nutzungserlebnis-des-automatisierten-fahrens-weiter-steigern-dank-ki.html (abgerufen am 23.6.2025)
[14] Altersgerechte Fahrerassistenzsysteme (ALFASY). Hrsg.: Universität Duisburg-Essen, Duisburg 2024
https://www.uni-due.de/iam/alfasy.php (abgerufen am 1.4.2025)
[15] Ein Fahrerassistenzsystem zur Vergrößerung der Reichweite von Elektrofahrzeugen. Hrsg.: Springer Nature AG & Co. KGaA, Berlin 2013
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-14140-0 (abgerufen am 1.4.2025)
[16] smarttrains.das - Fahrerassistenzsystem. Hrsg.: INAVET - Institut für angewandte Verkehrstelematik GmbH, Dresden 2025
https://www.inavet.de/de/referenzen/smarttrains-das-fahrerassistenzsystem (abgerufen am 23.6.2025)
[17] De Minimis 2025: Was wird gefördert? Hrsg.: abagonia GmbH - Die Speditionsexperten, Köln 2025
https://deminimis.info/was-wird-gefoerdert/fahrerassistenzsysteme.php (abgerufen am 23.6.2025)
[18] Fahrerassistenzsysteme - Die wichtigsten Begriffe zum Thema. Hrsg.: Sparkassen DirektVersicherung AG, Düsseldorf 2025
https://www.sparkassen-direkt.de/auto-mobilitaet/fahrerassistenzsysteme/ (abgerufen am 23.6.2025)
[19] TÜV Mobility Studie 2024. Hrsg.: TÜV-Verband e. V., Berlin 2024
https://www.tuev-verband.de/studien/tuev-mobility-studie-2024 (abgerufen am 2.4.2025)
[20] Förderprogramm für die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen. Hrsg.: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Berlin 2025
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Abbiegeassistent/foerderprogramm-abbiegeassistenzsysteme.html (abgerufen am 2.4.2025)
[21] ADASIS. Hrsg.: ERTICO - ITS Europe, Brüssel 2025
https://www.dspace.com/en/inc/home/company/cooperations/standardizations/adasis.cfm?utm_source=chatgpt.com (abgerufen am 4.4.2025)
[22] Hacker-Angriff aufs vernetzte Auto: Das sind die Risiken. Hrsg.: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC), München 2025
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/autonomes-fahren/recht/autonomes-fahren-hacker-angriff/
[23] Beeinflussung der Verkehrssicherheit durch Fahrerassistenzsysteme und das automatisierte Fahren. Hrsg.: Springer Nature AG & Co. KGaA, Berlin 2021
https://link.springer.com/article/10.1007/s10010-021-00561-z (abgerufen am 14.4.2025)
[24] Fahrerassistenzsysteme - Wirkungsanalyse und Informationskonzept Hrsg.: Arbeitsgruppe für Unfallmechanik (AGU Zürich), Zürich 2014
https://www.agu.ch/1.0/pdf/FAS-Wirkungsanalyse_und_Informationskonzept.pdf (PDF, 3,1 MB, nicht barrierefrei) (abgerufen am 14.4.2025)
[25] Einfluss teilautomatisierter Fahrfunktionen auf die Verkehrssicherheit - Ergebnisse aus der Fahrstudie "GENDrive" I. Hrsg.: ResearchGate GmbH, Berlin 2021
https://www.researchgate.net/publication/359797520_Einfluss_teilautomatisierter_Fahrfunktionen_auf_die_Verkehrssicherheit_-_Ergebnisse_aus_der_Fahrstudie_GENDrive_I (abgerufen am 21.3.2025)
[26] Verkehrssicherheit: DVR betont Bedeutung von Assistenzsystemen. Hrsg.: HUSS-VERLAG GmbH, München 2017
https://transport-online.de/news/verkehrssicherheit-dvr-betont-bedeutung-von-assistenzsystemen-11052.html (abgerufen am 11.4.2025)
[27] DGUV Regel 114-615: Branche Güterkraftverkehr - Gütertransport im Straßenverkehr. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin 2021
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-regeln/3696/branche-gueterkraftverkehr-guetertransport-im-strassenverkehr (abgerufen am 24.3.2025)
[28] Kamera-Monitor-Systeme (KMS) zur Vermeidung von Abbiegeunfällen. Hrsg.: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr), Hamburg 2017
https://www.bg-verkehr.de/redaktion/medien-und-downloads/broschueren/branchen/gueterkraftverkehr/bgverkehr_kms_a4_studie_komplett.pdf (PDF, 12,8 MB, nicht barrierefrei) (abgerufen am 11.4.2025)
[29] Deutschland Top, China Flop. Hrsg.: Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG, Stuttgart 2024
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/euro-ncap-testet-moderne-assistenzsysteme/ (abgerufen am 25.3.2025)
[30] Driver Assistance Systems. Hrsg.: Euro NCAP, Leuven 2025
https://www.euroncap.com/en/ratings-rewards/driver-assistance-systems/#?selectedMake=0&selectedMakeName=Select%20a%20make&selectedModel=0&selectedStar=&includeFullSafetyPackage=true&includeStandardSafetyPackage=true&selectedModelName=All&selectedProtocols=54301,51097&selectedClasses=1202,1199,1201,1196,1205,1203,1198,1179,40250,1197,1204,1180,34736,44997,54278,54293&allClasses=true&allProtocols=false&allDriverAssistanceTechnologies=false&selectedDriverAssistanceTechnologies=6001&thirdRowFitment=false (abgerufen am 25.3.2025)
[31] Diese Systeme sind in neuen Autos Pflicht. Hrsg.: Zweites deutsches Fernsehen, Mainz 2024
https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/auto-fahrassistenzsysteme-eu-pflicht-neuwagen-100.html (abgerufen am 24.3.2025)
[32] DGUV Information 215-450: Softwareergonomie. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin 2021
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/3046/softwareergonomie (abgerufen am 11.4.2025)
[33] Fahrerassistenzsysteme: Nicht abschalten oder deaktivieren. Hrsg.: TECVIA GmbH, München 2017
https://www.autoservicepraxis.de/tuev-sued/fahrerassistenzsysteme-nicht-abschalten-oder-deaktivieren-2513790 (abgerufen am 22.4.2025)
[34] Fahrassistenzsysteme- Automatisiertes Fahren. Hrsg.: Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR), Berlin 2019
https://www.vdri.de/fileadmin/uploads/seminardaten/2019-06-06_Mainz_Fachinformation3.pdf (PDF, 2,6 MB, nicht barrierefrei)
[35] Fahrerlebnis versus mentaler Stress bei der assistierten Querführung. Hrsg.: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2019
https://www.springerprofessional.de/de/fahrerlebnis-versus-mentaler-stress-bei-der-assistierten-querfue/16422290 (abgerufen am 14.4.2025)
[36] Warum auch Fahrerassistenzsysteme verschleißen. Hrsg.: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2021
https://www.springerprofessional.de/fahrerassistenz/mess--und-prueftechnik/warum-auch-fahrassistenzsysteme-verschleissen/19626444 (abgerufen am 14.4.2025)
[37] EGEA-Newsletter: Neue Herausforderungen für Werkstätten durch ADAS und Co. Hrsg.: HELLA GmbH & Co. KGaA, Lippstadt 2022
https://www.hella.com/techworld/de/lounge/egea-adas-herausforderungen-fuer-werkstaetten/ (abgerufen am 7.4.2025)
[38] "Die Verantwortung für die Absicherung von Fahrzeugen gegen Cyberangriffe ist dem Fahrzeughersteller zugewiesen" - erklärt Experte Prof. Dr. Michael Zohner. Hrsg.: House of Logistics & Mobility (HOLM) GmbH, Frankfurt 2025
https://blog.frankfurt-holm.de/beitrag/die-verantwortung-fuer-die-absicherung-von-fahrzeugen-gegen-cyberangriffe-ist-dem-fahrzeughersteller-zugewiesen (abgerufen am 11.4.2025)
[39] Fahrerassistenzsysteme sorgen für mehr Sicherheit. Hrsg.: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin 2021
https://aug.dguv.de/arbeitssicherheit/sicher-unterwegs-mit-fahrerassistenzsystemen/ (abgerufen am 22.4.2025)