17.09.2025
Absolventenfoto des Bachelorjahrgangs 2022. Urheber*in/ Quelle: Christoph Wagner / galerielumiere
Bad Hersfeld, 17.09.2024
Am 28.08.2025 verabschiedete die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) den Jahrgang 2022 des Studiengangs Bachelor Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung im feierlichen Rahmen. Insgesamt nahmen 149 Studierende ihre Bachelorurkunde voller Freude am Campus Bad Hersfeld in Empfang und feierten würdig mit zahlreichen Gästen ihren Abschluss.
Mit musikalischer Begleitung und voller Vorfreude zogen die Absolventinnen und Absolventen in ausgezeichneter Stimmung gemeinsam in den großen Hörsaal am Campus der HGU ein. Sie wurden dabei in von Professorinnen und Professoren, Dozierenden, Hochschulmitarbeitenden und Geschäftsführungen sowie Personalverantwortlichen der Unfallversicherungsträger feierlich in Empfang genommen. Für Familienangehörige sowie Kolleginnen und Kollegen aus den Unfallversicherungsträgern gab es die Möglichkeit, an der Veranstaltung per Videostream teilzunehmen.
Prof. Dr. Kathrin Brünner, Co-Fakultätsdekanin und Professur für Bildungswissenschaften, richtete zu Beginn herzliche Glückwünsche an die Studierenden des Jahrgangs 2022 und eröffnete mit ihrer Ansprache den offiziellen Teil der Absolventenverabschiedung. Mit einem Rückblick zeichnete Prof. Brünner ein Bild über die Studienzeit – eine spannende Reise – und verdeutlichte die eindrucksvolle Leistung des Jahrgangs: Die Absolventinnen und Absolventen starteten im Jahr 2022 ihr dreijähriges Studium an der HGU am Rande der Corona-Pandemie und waren daher bereits mit besonderen Eingangsbedingungen konfrontiert. Ab 2023 beeinflusste das Thema Künstliche Intelligenz zunehmend das Leben und Lernen. Zwar fand die Reise des Studiums an diesem Tag ihren Abschluss, aber die Absolventinnen und Absolventen wurden gut vorbereitet und mit dem Leitbild verabschiedet: "Der Abschluss ist nicht das Ende, sondern der Beginn einer neuen aufregenden Reise."
Für diese neue und aufregende Reise gab Prof. Dr. Brünner mit dem Kerngedanken und mit Zeilen aus dem Buch "Der Ernst des Lebens" von Sabine Jörg mit, den Ernst des Lebens mit dem eigenen Sinn zu betrachten. "Gehen Sie mutig in die berufliche Zukunft.", ebnete Prof. Dr. Brünner den weiteren Weg.
Nach der Eröffnung und Ansprache gratulierte Anke Hofmann, Bürgermeisterin der Stadt Bad Hersfeld, dem Jahrgang zum Abschluss. Sie betonte die Relevanz der gesetzlichen Unfallversicherung sowie die soziale Relevanz der beruflichen Tätigkeit der Absolventinnen und Absolventen, bei der ein umfassender Schutz in Kombination mit Unterstützung der Versicherten zum Tragen kommt. Bürgermeisterin Hofmann betonte, dass die Absolventinnen und Absolventen mit dem erworbenen Fachwissen und auf ihre Persönlichkeitsentwicklung aufbauend, ihren weiteren Weg zuversichtlich beschreiten sowie Verantwortung übernehmen können. Dazu wünschte sie allen viel Erfolg sowie das Bewahren des Engagements.
Danach nahmen die Absolventinnen und Absolventen ihre Bachelorurkunden sowie Zeugnisse mit persönlichen Grußworten von Prof. Brünner sowie Prof. Dr. Denis Hedermann, Co-Fakultätsdekan und Professur Sozialrecht, entgegen.
Für besonderes Engagement ehrte Prof. Dr. Hedermann die Absolventin Julia Obermeier, BG BAU, die über zwei Jahre im Fakultätsrat der HGU mitwirkte. Frau Obermeier brachte in der Gremienarbeit als Vertreterin der Studierendenschaft verschiedene Themen sachlich und konstruktiv sowie mit außerordentlichem Engagement voran und setzte sich stets für die Belange und Perspektive der Studierenden ein.
Im Anschluss richtete Staatssekretär a. D. Prof. Dr. Edgar Franke ein Grußwort samt Glückwünschen an den Jahrgang. Er bereicherte seine Ausführungen mit Anekdoten aus der historischen Genese der Hochschule, die er aus seiner Perspektive als damaliger Gründungsrektor schilderte. Im Anschluss nahm Prof. Dr. Franke die Prämierung von Julia Petry (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) als Jahrgangsbeste im Studiengang unter besonderer Würdigung dieser hervorragenden Leistung vor.
Die Glückwünsche aus dem Kollegium der HGU überbrachte Tamara Schneider-Rach, Dozentur Teilhabe, Rehabilitation und Gesundheit. Frau Schneider-Rach brachte in ihrer Rede die individuelle und motivierende Bedeutung des Begriffs Bachelor für den Abschlussjahrgang hervor. So nutzte sie den Begriff „BACHELOR“ als Initialwort für einen bewegenden Rückblick auf den Studienstart sowie entlang der gesamten Studienzeit und rief den Zuhörenden besondere vergangene Momente in Erinnerung.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der Ansprache der Absolventinnen und Absolventen, die durch Katharina Steffens (UK Hessen) erfolgte und zum Innehalten einlud. Wenngleich auch die Ambivalenz von Freude und Wehmut auf das Studienende besteht, war die Studienzeit vor allem durch die gegründeten Freundschaften, die verschiedenen Perspektiven sowie das Wissen, dass Arbeit etwas bewegt, positiv geprägt. Auch sprach Frau Steffens stellvertretend einen umfassenden Dank an die HGU, die Unfallversicherungsträger sowie das private Umfeld für die unermüdliche Unterstützung sowie Begleitung im Verlaufe des Studiums aus.
Florian Altmüller und Dr. Manuel Schmidtlein schufen durch ihre musikalische Begleitung eine feierliche Atmosphäre. Im weiteren Abendverlauf schloss sich an den offiziellen Teil eine stimmungsvolle Abschlussfeier an, die allen Beteiligten gute Gespräche und feierliches Beisammensein bereitete.
Die HGU wünscht dem gesamten Bachelorjahrgang 2022 für den weiteren Lebensweg privat und beruflich alles Gute.
Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU)
Aline Giebel, Referentin für Querschnittsaufgaben
Seilerweg 54
36251 Bad Hersfeld
Tel: +49 30 13001-6577
E-Mail