Die DGUV und ihr Fachbereich "Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz" führten am 13. und 14. Dezember 2016 in Dresden ein Fachgespräch zum Thema "Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr" durch. Inhalte dieses Fachgesprächs sollten unter anderem der Stand der in Überarbeitung befindlichen DGUV Vorschrift 49 "Feuerwehren" sowie die daraus resultierenden Konsequenzen und Neuerungen für die Feuerwehren in Deutschland sein.
Diese Fachveranstaltung richtete sich an Aufsichtspersonen der Unfallversicherungsträger, verantwortliche Personen aus Behörden, Ministerien und Verbänden sowie Führungskräfte der Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen.
Tag 1: 13. Dezember 2016 |
Eröffnung (PDF nicht barrierefrei) (PDF, 209 kB) Wolfgang Kurz, Leiter des Fachbereichs "Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz" der DGUV |
Herausforderung für Sicherheit und Gesundheitsschutz - die freiwillige Feuerwehr aus staatlicher Sicht (PDF nicht barrierefrei) (PDF, 250 kB) Michael Willms, Ausschuss für Feuerwehren, Katastrophenschutz, zivile Verteidigung (AFKzV) |
Sicherheit und Gesundheitsschutz für die Feuerwehr - ein Ding der Unmöglichkeit? (PDF nicht barrierefrei) (PDF, 498 kB) Detlef Garz, FUK Mitte |
Fachthemen - Kleingruppen |
Bedeutung von staatlichem Recht, Normen und Vorschriften in der Feuerwehr (PDF nicht barrierefrei) (PDF, 962 kB) Martin Bach, UK NRW |
|
Gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst (PDF nicht barrierefrei) (PDF, 1,5 MB) Dr. med Andreas Rickauer, BG RCI |
|
Workshop: Neue Formen der Unterweisung / Erkenntnisse aus der Erwachsenenbildung (PDF nicht barrierefrei) (PDF, 386 kB) Dirk Flesch, UK Saarland Dave Paulissen, UK Rheinland-Pfalz |
|
Workshop: Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz in der freiwilligen Feuerwehr (PDF nicht barrierefrei) (PDF, 3,8 MB) Thomas Roselt und Wolfgang Zuchs, kommunale Unfallversicherung Bayern |
|
Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) im Feuerwehrdienst (PDF nicht barrierefrei) (PDF, 1,4 MB) Frank Obergöker, UK Baden-Württemberg |
|
Workshop (Zusammenfassung): Kontaminationsvermeidung - Hygiene im Feuerwehrdienst (PDF nicht barrierefrei) (PDF, 1,7 MB) Tim Pelzl, UK Baden-Württemberg Dr. Dirk Taeger, IPA |