SiGe - Fachgespräch "Kinder und Jugendliche in Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen"

in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet "Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen" der DGUV
am 09. - 10. Dezember 2014 in Dresden
(DGUV Akademie, Haus 2)

Bereits zum dritten Mal fand im Dezember 2014 ein Fachgespräch des Fachbereichs "Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz" (FB FHB) der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) in der DGUV Akademie in Dresden statt. Thema der, im zweijährigen Turnus stattfindenden, Veranstaltung war diesmal "Kinder und Jugendliche in den Feuerwehren und den Hilfeleistungsorganisationen".

Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die Gelegenheit und informierten sich bei der zweitägigen Veranstaltung in Dresden.

Die Nachwuchsgewinnung wird für die Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen immer wichtiger. Dabei gilt oft: je früher Kinder und Jugendliche gewonnen werden können, desto besser. Mit immer niedrigerem Eintrittsalter entstehen auch neue Fragen:

Und ganz wichtig:
Wie kann gewährleistet werden, dass keinerlei Gefährdungen auf Kinder und Jugendliche in der Feuerwehr und den Hilfeleistungsorganisationen einwirken?

Weiter . . . siehe Pressemitteilung (PDF, 359 kB, nicht barrierefrei)

Weitere Informationen:

Programm des SiGe-Fachgesprächs (PDF nicht barrierefrei) (PDF, 211 kB, nicht barrierefrei)

Tag 1: 09. Dezember 2014
Tag 2: 10. Dezember 2014
  • Helfen lernen? Aber sicher! Kinder im Jugendrotkreuz
    Ines Große
    Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat