
© Adobe Stock
Nähere Infos dazu finden Sie unter "Bibliothekskonto"
Den Online-Katalog der DGUV-Bibliotheken erreichen Sie über die folgende URL: https://bibliothek.dguv.de
Das Passwort ist immer das Geburtsdatum in folgender Schreibweise: TT.MM.JJJJ (Punkte dazwischen nicht vergessen). Es kann nicht geändert werden.
Alle Medien, die im Online-Katalog (WebOPAC) mit "verfügbar" gekennzeichnet sind, können entliehen werden.
Präsenzexemplare, Zeitschriften, sowie Loseblattwerke sind von der Ausleihe ausgeschlossen.
Zur Ausleihe benötigen Studierende ihren Studentenausweis mit der Bibliotheksnummer und Beschäftigte ihre Personalnummer . Über den Selbstverbucher (nur in Hennef und Bad Hersfeld) können Sie jederzeit Medien ausleihen, verlängern oder Ihr Bibliothekskonto einsehen.
Grundsätzlich lizenzieren wir Nutzergruppenspezifisch, weshalb nicht alle Angebote allen Nutzergruppen zur Verfügung stehen. Die Nutzung des EZ Proxy ist nur für DGUV-Beschäftigte und HGU-Angehörige möglich. Beschäftigten der UVT steht ausschließlich Juris zur Verfügung.
Nähere Einzelheiten dazu, erfahren Sie in unserem Onlinekatalog der Bibliotheken unter Digitale Medien.
Printliteratur kann kostenfrei aus einer anderen Zweigstelle der DGUV-Bibliotheken bestellt werden. Wenden Sie sich an unser Bibliothekspersonal.
Ist das Buch auch in keiner anderen Zweigstelle der DGUV-Bibliotheken vorhanden, nutzen Sie die Fernleihe.
Über die Fernleihe können Sie Literatur (Bücher und Aufsätze) für Ihren wissenschaftlichen und beruflichen Informationsbedarf bestellen, die sich nicht im Bestand der DGUV-Bibliothek befindet. Wenden Sie sich dazu an das Bibliothekspersonal.
Die Leihfrist beträgt für Studierende 28 Tage. Darüber hinaus sind zwei Verlängerungen für jeweils 28 Tage möglich. Liegt eine Vorbestellung für das Buch vor, dann ist keine Verlängerung möglich. Die Leihfristen für Beschäftigte variieren je nach Zweigstelle. Bitte erfragen Sie die jeweiligen Konditionen in Ihrer zuständigen Bibliothek.
Loggen Sie sich einfach im Online-Katalog der Bibliotheken unter dem Menüpunkt "Mein Konto" ein. Auf der Registerkarte "Ausgeliehene Medien" können Sie die Medien markieren, die Sie verlängern möchten. Schließen Sie den Vorgang über die Funktion "Medien verlängern" ab.
Die Leihfrist kann auch telefonisch oder per Mail verlängert werden.
Eine Verlängerung der Leihfrist für vorbestellte Medien ist nicht möglich.
Eine Vormerkung setzt eine Anmeldung in der Bibliothek voraus. Die Vormerkungen können folgendermaßen selbständig über den Online-Katalog (webOPAC) vorgenommen werden:
Das Buch ist damit für Sie vorgemerkt. Selbstverständlich können Sie das gewünschte Buch auch direkt in Ihrer Bibliothek vormerken lassen.
Sie geben Ihre Bücher immer bei der DGUV-Bibliothek ab, wo Sie das Exemplar auch ausgeliehen haben (das gilt natürlich auch für Fernleihen). Außerhalb unserer Servicezeiten können Sie in den HGU-Bibliotheken die Buchrückgabe über den Selbstverbucher tätigen. In den anderen Bibliotheken wenden Sie sich bitte an das Servicepersonal. Fernleihen müssen immer über das Servicepersonal zurückgegeben werden.
Die anfallenden Mahn- und Leihgebühren bezahlen Sie bitte beim Bibliothekspersonal. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich in bar.
Sie können gerne Ihre Bücherwünsche an das Bibliothekspersonal weiterleiten. Schreiben Sie dazu eine E-Mail. Nach Prüfung des Anschaffungsvorschlags erhalten Sie von uns eine Rückmeldung.
Sie können an den Kopierern kopieren, sowie PDF-Dateien ausdrucken.
Die Zugangsdaten erhalten Sie mit den Unterlagen am Semesterbeginn.