Die Bildungsangebote des IAG zu Prävention, Rehabilitation und Sozialversicherung für 2026 sind jetzt online buchbar. Im Programm finden Sie auch Angebote zu den Themen Führung und Kommunikation sowie Lehren und Lernen.
Für die Ausbildung von Betrieblichen Gesundheitsmanagerinnen und Gesundheitsmanagern sucht das IAG Dozentinnen und Dozenten für die Jahre 2026, 2027, 2028 und 2029.
Diese Orientierungshilfe richtet sich an alle, die digitale Anwendungen im Präventionsfeld "Gesundheit bei der Arbeit" einführen möchten. Sie hilft beim Einschätzen der Qualität und der Auswahl von Produkten.
Für die Ausbildung von Brandschutzbeauftragten sucht das IAG Dozentinnen und Dozenten. Dafür hat die DGUV ein Seminarkonzept entwickelt, das an den besonderen Bedarfen der UV-Träger orientiert ist.
Die Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Arbeit“ beschäftigt sich am 25.03. und 26.03.2026 mit dem menschengerechten Einsatz von KI im Betrieb. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf die Psyche.
Diese Praxishilfe des IAG unterstützt Unternehmen und Beratende dabei, den Ist-Zustand eines BGM zu erfassen und Ansatzpunkte für die systematische Weiterentwicklung zu erkennen.
Online nach Zielgruppen, Terminen und Stichworten suchen und sich per Mausklick gleich zum Seminar anmelden
In unserer Forschung steht der Zusammenhang zwischen Arbeit und Gesundheit im Mittelpunkt.
Das IAG berät Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und die versicherten Betriebe zur Sicherheit und Gesundheit im Betrieb.
Arbeitssituationen oder -abläufe analysieren, bewerten und verbessern - in mehr als 20 themenspezifisch ausgestatteten Räumen