Abschlussarbeiten 2019

Thema
Analyse der Verwaltungsvereinbarung Generalauftrag Verletztengeld aus dem Blickwinkel der Verwaltungsökonomie
Gewaltereignisse und ihre psychischen Folgen am Beispiel des Einzelhandels - Betrachtung der Vorgehensweise der BGHW
Die Veränderung der Organisationskultur bei den UVT in den letzten zehn Jahren
Arbeit 4.0: Verschränkung der Lebensbereiche Beruf und Freizeit in der Transformationsgesellschaft
Bedeutung der Unternehmenskultur in einer innovativen Verwaltung
Kausalitätsfrage bei Schäden der Rotatorenmanschette - Zeitpunkt, Methodik und Stellenwert radiologischer Bildgebung
Die gesetzliche Unfallversicherung "goes App" - alles in einer Hand!
Die gesetzliche Unfallversicherung "goes App" - alles in einer Hand!
Der kombinierte Einsatz von Exoskeletten und virtuellen Realitäten bei der Rehabilitation von querschnittsgelähmten Personen
Auswirkungen von Arbeit 4.0 auf die Arbeitsmarktlage mit Blick auf den demografischen Wandel
Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Kritische Betrachtung der derzeitigen Kinderbetreuung für Berufstätige und Verbesserungsmöglichkeiten der Arbeitssituation, um eine angemessene Kinderbetreuung zu gewährleisten
Überzeugungen von Lehrenden zum Thema Digitalisierung an Hochschulen am Beispiel der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Die Hilfeleistenden i.S.d § 2 Abs.1 Nr. 12,13a und 13c SGB VII in Theorie und Praxis - Sozialrechtlicher Handlungsbedarf auf das geltende Recht?
Das Burnout-Syndrom - Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
Die rechtliche und gesellschaftliche Stellung von Menschen mit Behinderungen in der Zeit des Nationalsozialismus
Messen als geeignete Marketingmaßnahme der Fachkräftegewinnung am Beispiel der BG BAU
Vergleich zweier unterschiedlicher therapeutischer Ansätze zur Behandlung von CRPS
Inklusion an Grundschulen: Erfolgsmodell oder Flop? - Eine Untersuchung an ausgewählten Schulen im Bundesland Rheinland-Pfalz
Grundsätze der Pflege am Beispiel von Menschen mit appalischem Syndrom auf der Grundlage der Pflegereform 2017 – Ein Leistungsvergleich zwischen sozialer Pflegeversicherung und gesetzlicher Unfallversicherung
Qualitätssicherung im Prozess des Reha-Management Berufskrankheiten am Beispiel der Atemwegssprechstunde der Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Der Versicherungsfall des Wegeunfalls im System der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung - eine kritische Bestandsaufnahme und Analyse
Assistenzleistungen nach dem BTHG - Möglichkeiten der Umsetzung bei einem Unfallversicherungsträger zur Erbringung von Leistungen zur sozialen Teilhabe
Chancen und Herausforderungen der Flexibilisierung durch Telearbeit
Die Auswirkungen der Leadership Theorie: Leader-Member-Exchange auf Beziehungen zwischen Führungskräfte und Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung
Regress bei Erben nach Schienensuizid in der gesetzlichen Unfallversicherung
Möglichkeit der Gesundheitsförderung durch chinesische Medizin - im Speziellen Qi Gong
Chancen von Cannabis als Komplementärmedizin bei Schmerzpatienten
Employer Branding bei Öffentlichen Verwaltungen und Aufbau eines Talentmanagementpools
Das erweiterte Vorsorgeangebot zur Lungenkrebsfrüherkennung bei Versicherten mit anerkannter BK-Nr. 4103 - Untersuchung der Verwaltungsabläufe der BG ETEM
"Psychische Belastungsfaktoren von Hospizpflegekräften -
Welche Präventionsmodelle gibt es? Sind diese ausreichend oder könnten neue Modelle entwickelt werden?"
Die unternehmensstrategische Implementierung der Digitalisierung in der Personalabteilung ausgehend vom Leitbild der BGW
Der Gedanke der Inklusion und dessen Umsetzung durch Teilhabemaßnahmen der gesetzlichen Unfallversicherung
Das Konzept der Inklusionsbetriebe und deren Implementierung in Deutschland
Anwendungsmöglichkeiten von Modellen der Verhaltensänderung in der klinischen Sport- und Bewegungstherapie zur Bindung an einen körperlich-aktiven Lebensstil
Moderne Verwaltungskommunikation
Die Stellung der Frau in der Arbeitswelt - mit besonderer Betrachtung der Frauen in Führungspositionen
Nachhaltigkeit der Erbringung von Leistungen zur Teilhabe an Bildung für Kinder und Jugendliche nach einem Versicherungsfall anhand von Beispielen aus der Kommunalen Unfallversicherung Bayern
Allgemeine Grundsätze der Einführung von Schulgesundheitsfachkräften in Hessen und deren Nutzen für die Schulprävention
Übergriffe auf Sanitäter des DRK während eines Einsatzes in den Jahren 2015-2018 - Analyse und Umgang mit Gewalt gegen Einsatzkräfte
Psychische Erkrankungen nach Überfällen im Einzelhandel und deren Behandlungsmöglichkeiten
Diversity Management und die Anwendung auf die öffentliche Verwaltung – Aktueller Stand, Nutzen und Handlungsempfehlungen für eine Implementierung bei der BGW
Schizophrenie - Herausforderungen für das Reha-Management
Volkskrankheit Adipositas - Auswirkungen, Prävention und Therapiemöglichkeiten
Analyse von Einflussfaktoren auf das Druckverhalten Studierender unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Soziale Ungleichheit in Deutschland - Der Teufelskreis der Armut
Die moderne Exoprothese als Regelversorgung von Amputationsfällen
Der Mensch inmitten der digitalen Informationsflut - wie Wissen generiert werden kann
Tiergestützte Therapie am Beispiel von Therapiemöglichkeiten mit Hunden bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Die Bedeutung der Unternehmenskultur für das Führungsverständnis in einer Organisation
Betrachtung der historischen, gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung der Minderung der Erwerbsfähigkeit in der gesetzlichen Unfallversicherung
Eine Betrachtung der Ursachen des grundsätzlichen Anstieges von psychischen Gesundheitserkrankungen
Das Persönliche Budget - Ein weiterer Schritt Richtung Inklusion für Menschen mit Behinderung?
Die Vereinbarkeit einer gesunden Ernährungsweise mit dem Arbeitszeitmodell der Schichtarbeit
Die BK 5103 im Hinblick auf die Abgrenzung von Maßnahmen aus § 3 BKV und Pflichten aus dem Arbeitsschutzgesetz
Die Posttraumatische Belastungsstörung – Auswirkungen von Personenschäden auf die psychische Verfassung von Beschäftigten im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs
Beamtentum und Anstellung nach Dienstordnung - ein zeitgemäßes Arbeitsverhältnis? Eine multiperspektivische Betrachtung
Corporate Image und Cooperative Identity der Gesetzlichen Unfallversicherung
Führung im Wandel - Eine Analyse ausgewählter Führungskonzepte und ihre Integrationsmöglichkeit in die moderne Verwaltung
Beitragserhebung und Beitragseinzug bei der BGHW im Hinblick auf aktuelle Optimierungsansätze
Das Problem der Abhängigkeit von psychotropen Stoffen im UV-rechtlichen Kontext
Unfallversicherungsschutz bei Home-Office - Zur Reichweite des Schutzes durch die deutsche gesetzliche Unfallversicherung im Bereich des Home-Office
Welche Kontextfaktoren beeinflussen im besonderen Maße den Reha-Prozess?
Anwendung von Gender-gerechter Sprache in der Rechtssprache der Verwaltung
Mögliche Einflussfaktoren auf die berufliche Identitätsentwicklung von Mitarbeitenden in der Gesetzlichen Unfallversicherung aufgezeigt am Beispiel der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtpflege
Employer Branding als Thema in der öffentlichen Verwaltung - Bedarfsabalyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen für ein digitales Teaser-Format von Bildungsprodukten
Soziale Teilhabe von Menschen mit Aphasie - Entwicklung einer Handlungsempfehlung für die Unfallkasse Brandenburg
Verwaltungsmodernisierung durch Digitalisierung - Stand und Potenziale am Beispiel der BGHW
Der Einsatz von Tieren am Arbeitsplatz
Unterschiede zwischen Arbeits- und Dienstunfällen
Optimierung der Belastungssituation mittels der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Bewertung neuerer nicht-medikamentöser Therapiemöglichkeiten zur Behandlung von amputationsbedingten Phantomschmerzen
Untersuchung der Neufestsetzung des Jahresarbeitsverdienstes nach tarifvertraglichen Entgeltsteigerungsformen bei Erreichung eines bestimmten Berufsjahres oder bei Vollendung eines bestimmten Lebensjahres
unter Berücksichtigung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
Die innere Ursache als Herausforderung bei der Prüfung des Kausalzusammenhangs zwischen versicherter Tätigkeit und Unfall im Rahmen des Arbeitsunfalls nach § 8 SGB VII
Personalrekrutierung und Employer Branding als Maßnahmen des Personalmarketings in der GUV
Wahlfreiheit für Beamtinnen und Beamte zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung
Teile der Komplementärmedizin als Ergänzung im Leistungsumfang der gesetzlichen Unfallversicherung
Sind die MdE-Erfahrungswerte noch zeitgemäß? Eine Betrachtung am Beispiel von Amputationsverletzungen
Die Entwicklung des Berufsbeamtentum am Beispiel der Unfallversicherungsträger
Grundzüge der Arbeitnehmerüberlassung und einzelne sozialökonomische Aspekt in Deutschland
Wachkoma – intensive Pflege und Therapiebedürftigkeit
Optimierung des Recruitung- und Onboardingkonzepts von Auszubildenden und Studenten am Beispiel der Unfallkasse Baden-Württemberg
Die besondere Rolle von Augenverletzungen in der gesetzlichen Unfallversicherung
Das Beitragsausgleichsverfahren der gewerblichen Berufsgenossenschaften in der Kundenkommunikation - am Beispiel der BG ETEM
Assistenzhunde als Leistung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Organspende mit Blick auf die Organtransplantation in gesellschaftlichem und unfallversicherungsrechtlichem Kontext
Welchen Effekt hat die Integration von Arbeits- und Gesundheitsschutz in ein Qualitätsmanagementsystem auf die Prävention?
Steigende Kosten für die Sozialversicherungsträger im Gesundheitswesen – am Beispiel der der stationären Behandlungen im DRG-System
Verrechnung gem. § 52 SGB I im Insolvenzverfahren
Versicherungsschutz isoliert psychischer Traumata - Eigenes Fehlverhalten von Beschäftigten im Bereich der stationären Akutversorgung als Arbeitsunfall
Psychische Belastungen im deutschen Profifußball
Untersuchung des Reha-Prozesses bei Schulterverletzungen im Reha-Management der BG ETEM
Berufskrankheiten-Sprechstunden für Versicherte als Aspekt des Rehamanagements - Ein Erfolgsmodell?
Die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen an Schulen im Bundesland Thüringen - Eine kritische Betrachtung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen Bayerns
Der Haushaltsplan als Steuerungselement der gesetzlichen Unfallversicherung
Veränderungsmanagement in der öffentlichen Verwaltung im Hinblick auf das dort herrschende Menschenbild
Der Gefahrtarifwechsel der BGHW zum 01.01.2018 - Untersuchung von der Bildung/Änderung des Gefahrtarifes bis hin zu praktischen Auswirkungen für die Mitgliedsunternehmen
Unterstützte Beschäftigung - Möglichkeiten der Umsetzung der Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben am Beispiel der Unfallkasse Hessen
Der Verkehrsunfall in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung - Psychische Folgen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit
Die Neubewertung der Minderung der Erwerbsfähigkeit unter Berücksichtigung der medizinisch-technischen Fortschritte in der Prothesentechnik
Auswirkungen einer Tetraplegie auf die Zufriedenheit der Betroffenen