
Sport, Inklusion und Spaß – dafür steht der "Tag ohne Grenzen". Initiiert wird er von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung – Spitzenverband (DGUV), den Unfallkassen (UK) und Berufsgenossenschaften (BG) sowie dem Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung (KUV).
Unfälle bei der Arbeit möglichst zu verhindern und Menschen gegen die Folgen von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen abzusichern, das ist unser Auftrag. Aber was hat das mit dem Thema Reha- und Behindertensport zu tun? Warum engagieren sich Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und ihre Akut- und Rehakliniken auf diesem Feld?
Rehabilitation ist eine der zentralen Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung. Ihr Ziel ist es, Menschen, die durch einen Arbeitsunfall verletzt oder durch eine Berufskrankheit beeinträchtigt wurden, wieder zurück in die Gesellschaft und – wenn möglich – in den Arbeitsprozess zu bringen. Sport ist in diesem Prozess ein wichtiges Medium, denn Bewegung mobilisiert und motiviert. Die paralympischen Sportler und Sportlerinnen sind herausragende Beispiele dafür. Ihre Lebensgeschichten machen Mut.
Die Organisation übernimmt der Deutsche Rollstuhl-Sportverband. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Deutschen Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany, Germany, von den Special Olympics Deutschland und vom Stadtmöblierer JCDecaux.
Das Berufsgenossenschaftliche Unfallkrankenhaus Hamburg steht seit 1959 für Spitzenmedizin in Norddeutschland. Mit neun Fachabteilungen sorgt das überregionale Traumazentrum rund um die Uhr für die qualifizierte Versorgung und Rehabilitation von Schwerverletzten. Patienten aller Krankenversicherungen erhalten hier eine umfassende Betreuung bis zur Rückkehr in den Lebens- und Berufsalltag.
Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit Hauptsitz in Hamburg. Zur VBG zählen bundesweit über eine Million Unternehmen aus mehr als 100 Branchen – vom Architekturbüro bis zum Zeitarbeitsunternehmen. Beim Tag ohne Grenzen zeigt die VBG die aktuelle Präventionskampagne "Sei kein Dummy!" für die Fußballligen 4 bis 6.
Die BG Verkehr ist als gesetzliche Unfallversicherung mit Hauptsitz in Hamburg zuständig für fast alles, was rollt, fliegt und schwimmt. Bei ihr sind Beschäftigte in rund 200.000 Unternehmen der Transportwirtschaft, der Luftfahrt und der Schifffahrt bei Arbeits- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten versichert. Beim Tag ohne Grenzen informiert die BG Verkehr zur Verkehrssicherheit und bietet Testfahrten mit dem Gurtschlitten an.
Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für nicht staatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Sie sorgt dafür, dass ihre über 7,7 Millionen Versicherten gesund und sicher arbeiten können und hilft ihnen bei Arbeits- und Wege- unfällen sowie Berufskrankheiten. Am Tag ohne Grenzen zeigt sie, wie Menschen mit Behinderungen sicher mobil sind.
Die Unfallkasse Nord ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Hamburg und Schleswig-Holstein. Die größte Versichertengruppe sind allerdings die Kinder in Tageseinrichtungen und bei Tageseltern, Schülerinnen, Schüler und Studierende. Bei unseren Führungen zum Tag ohne Grenzen lernen Sie die Welt aus der Perspektive von Menschen mit Handicap kennen. Am Glücksrad gibt’s Sportliches zu gewinnen.