Experimente für das Sommerhalbjahr zu Hautschutz, Lärm und Haushaltsgiften

Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit: Seminar KF1

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand), steht aber grundsätzlich allen in der Erwachsenenbildung tätigen Personen (z. B. aus Volkshochschulen oder Industrie- und Handelskammern) offen.

Inhalte:
Sie lernen spannende Experimente über Gesundheits- und Unfallgefahren für Kinder im Kita- und Grundschulalter kennen. Die einfachen Forschungsanregungen zu den Themen Hautschutz, Lärm sowie Gefahrstoffe in Haushalt und Kita sollen die Gefahrenkompetenz und das Präventionsbewusstsein von Kindern zwischen drei und zehn Jahren stärken. Die in der Veranstaltung erlernten Inhalte und praktischen Fähigkeiten können dann von den Teilnehmenden in eigenen Workshops an pädagogisches Fachpersonal aus Kitas und Grundschulen weitervermittelt werden, damit dieses seinerseits mit Kindern zur Prävention forschen kann.

Ihr Nutzen:
Der Workshop befähigt Sie zur Durchführung eigener Schulungsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte. Dies schließt Hinweise zur pädagogischen Begleitung von Kindern, Materialbeschaffung und praktischen Umsetzung ein.

Ort:
IFA
Alte Heerstr. 111
53757 Sankt Augustin

Kosten:
Es werden keine Gebühren erhoben.

Termin:
18./19.10.2023

Übernachtung
Die Übernachtung ist durch die Teilnehmenden zu buchen.

Anmeldung:
Per E-Mail an
Mitglieder der DGUV werden bevorzugt berücksichtigt; die Zahl der Teilnehmenden ist auf 16 Personen begrenzt.

Organisation:
Michael Hauke
Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA)

Kontakt

Dipl.-Phys. Michael Hauke

Unfallprävention: Digitalisierung - Technologien

Tel: +49 30 13001 3512
Fax: +49 30 13001 38001


Dipl.-Psych. Eva Flaspöler

Wissenschaftskommunikation

Tel: +4930130013632