Onlinetrainings in der individuellen Prävention psychischer Erkrankungen Dr. Hanna Horvath, Get.ON Institut |
Effekte der Digitalisierung auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Prof. Dr. David Matusiewicz, FOM Hochschule |
Pause mit Marktplatz zu eHealth-Angeboten |
blended therapy Prof. Dr. Harald Baumeister, Universität Ulm |
Wie können digitale Anwendungen in der Prävention und Versorgung genutzt werden? Podiumsdiskussion |
Parallele Workshops 1. Qualitätsbeurteilung von Gesundheits-Apps Eva-Maria Messner, Universität Ulm 2. Erfolgsfaktoren für digitale Angebote in der betrieblichen Prävention Dr. Marlen Cosmar, IAG Dresden 3. "hands-on" - praktische Erfahrungen mit Onlineprogrammen für psychische Erkrankungen Dr. Johanna Böttcher, FU Berlin 4. Implementierung digitaler Anwendungen in die Praxis Dr. Alessa Jansen und Carolin Böhmig, BPtK 5. Digitales BGM - Welche Ansätze bringen Betriebe weiter? Anja Mücklich, IAG Dresden |
Pause mit Marktplatz zu e-Health Angeboten |
Anforderungen an Tele-Reha-Nachsorge und mögliche Modellprojekte Daniela Sewöster, Deutsche Rentenversicherung |
Rechtliche Rahmenbedingungen des Einsatzes digitaler Anwendungen in der Psychotherapie Prof. Dr. Martin Stellpflug, Justitiar BPtK |
Neue Ansätze der Unfallversicherungsträger bei Beratung und Therapie nach Trauma Dirk Scholtysik, DGUV |
Gesundheitswesen 4.0 - Trends für die Zukunft Jörg Stojke, BGW |