Die Lithium-Ionen-Technologie ist seit den siebziger Jahren eine Kernkomponente des technologischen Wandels. Erst ihre hohe Energiedichte machte den Siegeszug von Mobilfunkgeräten, Laptops und Akkutools möglich. Elektrofahrzeuge gab es zwar schon Anfang des 20. Jahrhunderts, aber auch in der Elektromobilität und bei Elektrofahrzeugen wurde es mit der Lithium-Ionen-Technologie erstmals möglich, große Strecken zurückzulegen. Diese Technologie birgt jedoch auch Risiken und Gefahren, die bei entsprechender Beachtung und verantwortungsvollem Umgang reduziert werden können.
Themen:
Informieren Sie sich aus erster Hand über wichtige aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen. Kommen Sie zum „Praxistag Prävention“, der am 02.11.2023 in der Gläsernen Manufaktur VW in Dresden stattfindet.
Referent:
Holger Köppe, Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
Institut für Arbeit und Gesundheit
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden