Neben unseren Foren bieten auch die Frühstücksrunden bei Kaffee und Snacks am Samstagmorgen eine Vielfalt an Informationen über aktuelle Projekte zur Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung, sowie zur frühkindlichen Bildung und Bewegung.
Nr. | Thema | Ansprechpartner/in |
---|---|---|
1 | Alles Traum oder was!? Zum Umgang mit traumatisierten Kindern und deren Eltern im Arbeitsfeld Kita | Dr. Sabine Riegel Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Breitenbrunn |
2 | Rückengesundheit in der Kita Ein Kurzfilm | Annette Tornau und Oliver Patschula Unfallkasse Rheinland-Pfalz |
3 | Reflektieren will gelernt sein Impulse für eine ressourcenorientierte Bewältigung des stressigen Kitaalltags | Andreas Giersch Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Sachsen |
4 | Alternsgerechtes Arbeiten in der Kita | Dr. Attiya Khan |
5 | Infektionsschutz und Impfen als Thema in der Kita und Kindertagespflege Anwendung §§ 28 & 34 des Infektionsschutzgesetzes | Susanne Bastian Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz |
6 | Kinder forschen zu Prävention Den Präventionsgedanken von klein auf fördern | Heike Brüggemann-Prieshoff Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung |
7 | „Von Anfang an im Gleichgewicht“ ® Ein kindergerechtes Bewegungsprogramm | Anna Theisinger Ergotherapiepraxis Theisinger |
8 | Rundum sicher in der Kita | Carolina Nowak Deutsche Kinderhilfe e.V. |
Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Fachliche Ansprechpartnerin
Dr. Helena Erlbeck
Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Tel.: +49 30 13001-2412
E-Mail
Anmeldung und Organisation
Friederike Hartmann
DGUV Congress
Tagungszentrum der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Tel.: +49 30 13001-2414
E-Mail