Das Dresdner Forum Prävention bietet Entscheiderinnen und Entscheidern in der Prävention ein internes Diskussionsforum sowie die Möglichkeit zur Meinungsbildung und zum Erfahrungsaustausch. 2022 beschäftigt es sich u.a. mit den Themen Überwachung und Beratung im Wandel, Vernetzung beim Transport, Stärkung der Individualprävention und gesundheitsgerechte Gestaltung der Arbeitszeit.
mehr InformationenDie Arbeitswelt der Zukunft: Digitalisierung, neue Formen der Arbeit und beschleunigte Strukturwandelprozesse sind bereits in fast allen Arbeits- und Lebensbereichen spürbar.Was bedeutet dieser Wandel der Arbeitswelt für das Lernen und Lehren? Eine elementare Kernkompetenz für die Bewältigung der anstehenden Transformationsaufgaben ist die Lern- und Innovationsfähigkeit von Menschen und Organisationen – dafür braucht es gute und zeitgemäße Lernangebote.
weitere InformationenDie meisten von Ihnen haben in den vergangenen Monaten als Teilnehmende oder Veranstalterin und Veranstalter Erfahrungen mit Online-Veranstaltungen sammeln können. Die aktuelle Lage erlaubt es nun Zunehmens, dass auch die klassischen Veranstaltungen vor Ort wieder mitgedacht werden dürfen – wenn auch noch mit Einschränkungen. Ein tiefgreifender Wandel vollzog sich in der Welt der Tagungen und Kongresse. Deshalb wollen wir in der 3. DGUV Congress Netzwerkstatt gemeinsam mit unseren Gästen zurückblicken: 2 Jahre digitales Tagen – Was nehmen wir mit? Was lassen wir zurück?
mehr InformationenDie neurowissenschaftliche Forschung zeigt, dass Haltung und Werte sich am besten durch Vorbildwirkung und Lernen am Modell entwickeln. Welche Ansätze und Methoden es gibt, sie in Training und Weiterbildung zu integrieren, ist Thema dieser Veranstaltung für Trainerinnen und Trainer im Arbeitsschutz.
mehr InformationenZum Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören alle Maßnahmen zur Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Ein wichtiger Baustein ist dabei die geeignete Organisation des Unternehmens und aller Prozesse. Dieser Praxistag informiert in kompakter Form über die Verteilung von Arbeitsschutz- und Fürsorgepflichten im Betrieb.
In Zeiten globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Ressourcenknappheit rückt die Verantwortung von Unternehmen für die Auswirkungen ihres Handelns auf Umwelt und Gesellschaft immer stärker in den Fokus. Wie kann eine nachhaltige Transformation gelingen? Und welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit im Präventionshandeln? Dieses Fachgespräch richtet sich an alle, die sich in Unfallkassen und Berufsgenossenschaften mit Nachhaltigkeit, CSR, Umweltmanagement, CO2-Neutralität und ähnlichen Themen beschäftigen.
mehr InformationenDigitalisierung gesund gestaltet – ein Mehrwert für die Prävention. Wir laden Sie herzlich zum Online-Fachgespräch digisund! Digitalisierung gesund gestaltet – ein Mehrwert für die Prävention am 30. November bis 1. Dezember 2022 ein. Sie erwartet eine Veranstaltung voller spannender Impulsvorträge, interaktiver Methoden und Austausch untereinander.
mehr Informationen