Neben spannenden Keynotes erwarten Sie hier auch intensive Workshops. Dort haben Sie Gelegenheit, mit den Forschenden in einen intensiven Austausch zu kommen und gemeinsam zu reflektieren, was die vorgestellten Ergebnisse für Sie als Trainer oder Trainerin bedeuten.
Termin: 06. – 07.06.2017
In Kitas und in der Kindertagespflege sind die Grenzen oft fließend. Während Kinder immer wieder ihre eigenen Grenzen austesten, sind Fachkräfte gefordert, Grenzen zu setzen und zu wahren. Die Herausforderungen, die Beschäftigte in Kitas und in der Kindertagespflege dabei regelmäßig bewältigen, sind Thema bei diesem Symposium.
Termin: 09. – 10.06.2017
Verkehrssicherheit ist in vielen Betrieben ein vernachlässigtes Thema. In diesem Seminar lernen Sie Möglichkeiten der betrieblichen Verkehrssicherheitsarbeit kennen und treten in Betrieben noch überzeugender auf.
Termin: 10.04. - 13.04.2017
Als Präventionsexperte müssen Sie wissen, wie sich Arbeitsbedingungen auf Menschen auswirken. Mit den ergonomischen Grundkenntnissen, die Sie sich in diesem Seminar aneignen, können Sie Ihrer Beratungs- und Aufsichtstätigkeit noch besser nachkommen.
Überall dort, wo Menschen aufeinander treffen, kann es zu Konflikten kommen. In diesem Kommunikationsseminar lernen Sie, wie Sie Auseinandersetzungen entschärfen und lösungsorientiert mit angespannten Situationen umgehen.
15.05. – 17.05.2017
PowerPoint gehört heutzutage zum Werkzeug jedes Trainers und Dozenten. Die bloße Verwendung dieses Präsentationsprogramms reicht jedoch nicht aus, um ein Seminar erfolgreich zu machen. In diesem Seminar lernen Sie seine vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten kennen und üben, es zielgerichtet einzusetzen.
31.05. – 02.06.2017
Wird das Klima am Arbeitsplatz als unangenehm empfunden, kann es zu Stress, Konzentrationsschwierigkeiten und gesundheitlichen Gefährdungen kommen. In diesem Seminar erhalten Sie Grundwissen zur Klimawahrnehmung, experimentieren mit Klimafaktoren und führen Bewertungen von Klimamessungen durch.
31.05. – 02.06.2017
Das Filmfest bringt an sechs Tagen die besten Kurzfilme aus aller Welt nach Dresden. Das Herzstück des Programms bilden der Internationale und der Nationale Wettbewerb. Außerdem sind auch zahlreiche Sonderprogramme zu sehen.
Termin: 04. – 09.04.2017
Das Panorama von Yadegar Asisi zeigt Dresden im Maßstab 1:1 unmittelbar nach den Bombardements von 1945. Vom Rathausturm aus erschließt sich die zerstörte Stadt, aus der noch Rauchsäulen aufsteigen - als Symbol und Beispiel für alle im Krieg zerstörten europäischen Städte
Termin: bis 11.06.2017
Planen Sie einen Oster-Kurztrip? Das Akademiehotel bietet auch in diesem Jahr wieder ein passendes Arrangement dazu an. Nutzen Sie die Gelegenheit und reisen Sie früher zu Ihrem Seminar an oder verlängern Sie Ihren Aufenthalt.
Termin: 13. – 17.04.2017
Kennen Sie schon die Facebookseite der DGUV Akademie? Hier finden Sie kurz und knapp Informationen und Impressionen von Seminaren, Veranstaltungen und Projekten auf unserem Campus. Schauen Sie doch mal vorbei!
Christina Bogs
Tel.: +49 30 13001-2321
E-Mail