Das Sachgebiet "Barrierefreie Arbeitsgestaltung" hat sich zum Ziel gesetzt, dazu beizutragen, die Bildungs- und Arbeitswelt barrierefrei zu gestalten.
Das bedeutet, dass Menschen unabhängig von körperlichen, seelischen oder geistigen Einschränkungen ohne fremde Hilfe, selbstbestimmt an den Bildungs- und Arbeitsprozessen teilhaben können.
Das Sachgebiet erarbeitet Handlungshilfen zur barrierefreien Gestaltung von Arbeitsstätten und Bildungseinrichtungen einschließlich der Arbeitsmittel, Anlagen, Einrichtungen sowie des Umfeldes. Außerdem ist das Sachgebiet in nationalen und internationalen Normungsgremien aktiv.
Aktuelles vom Sachgebiet:
-
Umfrage des DBSV zur Nutzung von Videokonferenzen
Bis zum 01. März 2022 führt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) eine Online-Befragung durch zur Teilhabe von blinden, sehbehinderten und hörsehbehinderten Menschen an Videokonferenzen.
-
3. Forum Barrierefreie Arbeitsgestaltung – Digitale Teilhabe jetzt online abrufbar
Am 16.12.2021 fand das VBG-Forum zur digitalen Teilhabe für Menschen mit Behinderung in Zusammenarbeit mit dem DGUV-Sachgebiet Barrierefreie Arbeitsgestaltung als Live-Stream statt. Die Videos und Vorträge des 3. Forums Barrierefreie Arbeitsgestaltung stehen ab sofort online auf der Website der VBG zur Verfügung.
-
Betrieblicher Infektionsschutz - Regeln am Arbeitsplatz (Leichte Sprache)
Das Informationsblatt beschreibt für Beschäftigte in Leichter Sprache die Regeln, die mit dem neuen Infektionsschutzgesetz am 24.11.2021 in Kraft getreten sind (3G-Regel usw.).