Nach Erteilung eines Auftrags zur Prüfung und Zertifizierung werden grundsätzlich nachfolgende Verfahrensschritte durchlaufen:
-
Durchsicht der technischen Dokumentation und Prüfung der eingereichten Unterlagen auf Vollständigkeit
-
Prüfung der eingereichten Dokumente auf Einhaltung der jeweiligen Sicherheitsanforderungen und Prüfbarkeit
-
Durchführung einer Werkserstbesichtigung vor Erteilung der ersten Prüfbescheinigung /des ersten Zertifikats für den Auftraggeber
-
Prüfung des vom Auftraggeber bereitgestellten Baumusters am Prüfort
-
Anfertigen von Mess- und Prüfprotokollen
-
Anfertigen des Prüfberichtes unter Einbeziehung der Teilprüfergebnisse
-
Ausstellen der Prüfbescheinigung /des Zertifikats mit einer Gültigkeitsdauer von max. 5 Jahren
-
Registrierung der Prüfbescheinigung /des Zertifikats in der DGUV Test-Datenbank
-
Übersenden des Originals der Prüfbescheinigung/des Zertifikats an den Auftraggeber; der Prüfbescheinigung / dem Zertifikat wird eine Ausfertigung des Prüfberichtes beigefügt.