Über dieses Seminar
Konflikte, die nicht geklärt und angemessen geregelt werden, belasten die Betroffenen, das Betriebsklima und somit indirekt auch Unbeteiligte. Sie verfestigen sich und werden mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann eskalieren. Konflikte behindern jede produktive und kreative Zusammenarbeit und führen vom Anstieg von Fehlzeiten, schweren psychischen Belastungen, bis hin zur (inneren) Kündigung.
Rechtzeitig erkannt, benannt und bearbeitet bieten sie aber auch die Chance für Neues. So paradox es klingt: gerade im Hinblick auf die Arbeitsorganisation und die Zusammenarbeit, sind Konflikte auch Chancen, vor allem dann, wenn die Beteiligten auch Beteiligte bei der Konfliktlösung sind. Denn auch der Umgang mit Konflikten will gelernt sein.
Seminarinhalte
Konflikt- und Mobbingberatung im Betrieb
Die Weiterbildung Konflikt- und Mobbingberatung befähigt Interessenvertreter*innen in Betrieb oder Dienststelle, Konfliktlösungen aktiv und erfolgreich mitzugestalten und so zu einer konstruktiven Konfliktkultur beizutragen.
Einsatz der erworbenen Kenntnisse
Abschluss und Zertifikat
Nach dem Besuch aller 3 Seminarteile erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat von Arbeit und Lernen Detmold.
Inhalte der Weiterbildung
Die Beratung von Kolleg/innen in Konflikt- und Mobbingprozessen erfordert von Interessenvertreter/innen sowohl fachliches Wissen als auch persönliche Fähigkeiten, eine klare Haltung und eine tiefe Werteorientierung. Diese Weiterbildung zielt deshalb in ihren Inhalten auf eine Erhöhung der Fach- und Selbstkompetenz ab. Voraussetzung hierfür ist die Bereitschaft der Teilnehmer/innen, eigene Einstellungen zu Beratungsprozessen zu hinterfragen, zu überprüfen und sich darüber hinaus auf neue Zugänge, Sichtweisen und Methoden einzulassen.
Diesen Anforderungen entsprechend ist die Weiterbildung in 3 Teilen konzipiert und vermittelt folgende Inhalte:
Teil 1 Grundlagenwissen zu den Themen Kommunikation – Konflikt – Konfliktbearbeitung - Konfliktberatung
Teil 2 Grundlagenwissen zum Verständnis von Mobbingprozessen - Interventionsmöglichkeiten
Teil 3 Professionelle Konflikt- und Mobbingberatung für Kolleg/innen im Betrieb.
Zielgruppen
Referent / Referentin
Kristin Fumagalli, Referentin Coaching und Mediation
Seminarkosten
1.195,00€ zzgl. Hotelkosten. Diese werden hier angezeigt, sobald ein Seminartermin im Anmeldeformular ausgewählt wurde.
26. - 30. September 2022
Veranstaltungsort:Münster
Matthias Wenzel
Arbeit & Lernen Detmold
Kiewningstr. 1
32756 Detmold
Telefon: 05231-309390
E-Mail