Die europäische Verordnung über persönliche Schutzausrüstungen (PSA) ist ab dem 21. April 2018 verbindlich anzuwenden. DGUV Test unterstützt Sie bei der Umstellung von der bisherigen PSA-Richtlinie auf die neue Verordnung.
Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) gibt es für die verschiedensten Arbeitssituationen – auch für solche, die zunächst ungewöhnlich anmuten. So zählen auch Taucheranzüge zu den PSA.
Der Erklärfilm von DGUV Test erläutert den Unterschied zwischen CE-Kennzeichnung und Prüfzeichen und zeigt, was jeweils hinter den Zeichen steckt.
Bei der Anschaffung einer Maschine spielen zahlreiche Aspekte eine wichtige Rolle. Neben Faktoren wie Effizienz und Kosten ist auch die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten von großer Wichtigkeit. Um zu überprüfen, ob die Maschine den Arbeitsschutzmaßnahmen genügt, hat die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) die App „Sicher investieren“ entwickelt.
Schädigungen des Gehörs durch Lärm, wie beispielsweise eine Schwerhörigkeit, sind eine häufige Berufskrankheit. Die zum Schutz der Beschäftigten einzuhaltenden europäischen Arbeitsschutz-Richtlinien zu Lärm (2003/10/EG) und zu Vibrationen (2002/44/EG) wurden mit der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung vom 6. März 2007 in nationales Recht umgesetzt.
Holzstäube können beim Menschen schwerwiegende Erkrankungen wie beispielsweise Krebs hervorrufen. Deswegen ist es von großer Bedeutung, durch geeignete Schutzmaßnahmen die Konzentration von Holzstaub in der Luft am Arbeitsplatz so weit wie möglich zu reduzieren. Die DGUV Test Prüf- und Zertifzierungsstelle Holz prüft Entstauber auf die Einhaltung eines Reststaubgehaltes von maximal 0,1 mg/m³ in der Rückluft.
Alle DGUV Test-Zeichen enthalten künftig den Hinweis auf eine Webseite, auf der Interessierte sich umfassend informieren können, welche Anforderungen und Kriterien ein Produkt für die Vergabe eines DGUV Test-Zeichens erfüllen muss.
Bei der Arbeit mit Handschleifgeräten und Schleifklotz ensteht der als krebserregend eingestufte Holzstaub. Arbeitsschützer empfehlen für diese Tätigkeiten so genannte Schleif- oder Absaugtische. DGUV Test prüft solche Tische bereits seit den 90er Jahren und vergibt das DGUV Test-Zeichen "holzstaubgeprüft".
Geschäftsstelle DGUV Test
Alte Heerstraße 111
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Tel.: +49 30 13001-4566
Fax: +49 30 13001-864566