Menschen mit Behinderungen haben es nach wie vor schwer auf dem ersten Arbeitsmarkt. Die Stiftung "MyHandicap" will das ändern: Sie startet zusammen mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein Aktionsbündnis unter dem Motto "Jobs für Menschen mit Behinderung". Das Aktionsbündnis will mehr Menschen mit Behinderung den Zugang zum regulären Arbeitsmarkt verschaffen, indem Arbeitssuchende und Unternehmen dabei unterstützt werden, aufeinander zuzugehen und die jeweiligen Stärken zu erkennen. Ein zentrales Element bildet die Internet-Plattform www.myhandicap.de, die Stellensuchende, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zusammenbringt.
Menschen mit Behinderungen sehen sich im Alltag häufig mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Häufig stoßen Sie auf Vorurteile oder Vorbehalte. Insbesondere auf dem ersten Arbeitsmarkt ist es für viele Bewerberinnen und Bewerber schwer, eine feste Tätigkeit zu finden. Die Stiftung MyHandicap und die Partner wollen mit dem Aktionsbündnis möglichst viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dabei unterstützen, sich im regulären Arbeitsmarkt zu bewerben.
Erfahrungen zeigen, dass viele Arbeitgeber grundsätzlich bereit sind, Menschen mit Behinderung bei der Stellenbesetzung zu berücksichtigen. Häufig fehlen jedoch die entsprechenden Kenntnisse und Kontakte. Das Aktionsbündnis will hier Abhilfe schaffen: Indem sie aktiv auf Unternehmen zugehen und Information und Aufklärung leisten. Dabei sollen die Vorteile betont werden, zum Beispiel die Chance, in einer Zeit zunehmenden Fachkräftemangels Talente und Spezialwissen zu gewinnen.
Zentrales Element des Aktionsbündnisses ist die Internet-Plattform www.myhandicap.de, die potenzielle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Betriebe direkt zusammenbringt. Das Portal ermöglicht den Bewerberinnen und Bewerbern, ein Persönlichkeitsprofil zu erstellen und dort ihre Stärken und Fähigkeiten mit den in den Stellenangeboten definierten Anforderungen abzugleichen.
Das Aktionsbündnis basiert auf einer engen Kooperation mit Institutionen in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft und setzt zudem auf eine breite Thematisierung in den Medien. Es ist langfristig angelegt und strebt eine nachhaltige Wirkung an. Als wichtige Partner fungieren neben MyHandicap: die Bundesagentur für Arbeit (BA), die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH), der GKV Spitzenverband sowie die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. Ideell unterstützt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
"Jobs für Menschen mit Behinderung" wurde initiiert von Joachim Schoss, Gründer der Scout 24 Gruppe.