16.06.2016 - Die meisten Straßenverkehrsunfälle auf dem Schulweg passieren mit dem Fahrrad. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften zum Tag der Verkehrssicherheit am 18. Juni 2016 hin.
15.06.2016 - Unfälle im Chemieunterricht sind eher selten, können jedoch schwerwiegende Folgen haben, zum Beispiel Verpuffungen, Brände oder Brandverletzungen. Ursache hierfür ist häufig der unsachgemäße Umgang mit Chemikalien und eine mangelnde Kenntnis ihres Gefahrenpotenzials.
15.06.2016 - Die Spitzenorganisationen der deutschen Sozialversicherung sind besorgt über Bestrebungen auf europäischer Ebene, Gesundheitsdienstleistungen zu normen. Medizinische Behandlungsleistungen, Leistungen in der Pflege und Rehabilitation müssten dann unter Umständen nach einem europäischen Standard erbracht werden.
Ziel der Vereinbarung ist es, durch eine stärkere Kooperation die Nachhaltigkeit und die Reichweite von Projekten zu erhöhen. Insbesondere sollen die Menschen besser in ihren Lebenswelten erreicht werden, um Ungleichheiten von Gesundheitschancen zu vermeiden oder zu vermindern.
Bis zum Abschluss der 10. Klasse sitzen Kinder und Jugendliche im Schnitt fast 9000 Stunden in der Schule. Auch ihre Freizeit verbringen sie zunehmend bewegungsarm. Volljährig geworden, sitzen junge Erwachsene dann durchschnittlich mehr als 9 Stunden täglich. Das ist zu viel.
In einer neuen Ausstellung der DASA Arbeitswelt-Ausstellung laden vier erfundene Charaktere zu einem ungewöhnlichen Entdecker-Parcours ein, um diese Frage zu beantworten. "Wie geht's?- Eine Ausstellung zur Gesundheit im (Arbeits-) Leben" wird ab 30. Juni 2016 in Dortmund zeigt.
Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen Gelnhausen haben in diesem Jahr den 1. Platz beim Kreativwettbewerb von "Jugend will sich-er-leben" belegt. Die Preisverleihung fand heute in der Hans-Viessmann-Schule in Bad Wildungen statt.
Neue Formen der Arbeit erfordern neue Antworten für den Schutz der Beschäftigten bei der Arbeit. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässlich des Welttages für Arbeitsschutz und Gesundheit mit einer neuen Publikation hin.
Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs in Brakel und Senne haben in diesem Jahr den 1. Platz beim Kreativwettbewerb von "Jugend will sich-er-leben" belegt.
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im Jahr 2015 nochmals um ein halbes Prozent zurückgegangen. Das geht aus den vorläufigen Zahlen zum Unfallgeschehen hervor, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht hat.
Am 20. April 2016 tritt die neue PSA-Verordnung* der Europäischen Union in Kraft. Sie ersetzt die PSA-Richtlinie 89/686/EWG und richtet sich in erster Linie an die Hersteller von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA).
Am 6. April wird bereits zum 16. Mal der German Paralympic Media Award verliehen. Mit diesem Medienpreis werden herausragende journalistische Beiträge über den Behindertensport ausgezeichnet. Schirmherrin ist Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales.
Bei allgemeinen Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die kostenlose
DGUV - Pressestelle
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Tel.: +49 30 13001-1414
presse@dguv.de
Pressesprecher:
Gregor Doepke
Stefan Boltz
Stellvertretende Pressesprecherin:
Elke Biesel