Stand: 22. März 2022 / Erstausgabe: 22. Mai 2020
Zum PDF-Download: SARS-CoV-2 Schutzstandard Kindertagesbetreuung
Grundlage für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in Zeiten der SARS-CoV-2 Epidemie bildet die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung in Verbindung mit der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel. Darauf aufbauend formuliert der vorliegende SARS-CoV-2 - Schutzstandard Kindertagesbetreuung branchenspezifische Empfehlungen zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege.
Der SARS-CoV-2 Schutzstandard Kindertagesbetreuung berücksichtigt die bisherigen Erkenntnisse im Umgang mit dem neuartigen Coronavirus und wird auf der Grundlage von aktuellen wissenschaftlichen und politischen Entwicklungen ständig angepasst. Gleichzeitig respektiert er, vor dem Hintergrund der föderalen Struktur und Zuständigkeiten in den Ländern, die daraus resultierenden Handlungsspielräume. Bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen sind die landesspezifischen Vorgaben und Empfehlungen der zuständigen Ministerien ergänzend zu berücksichtigen. In einigen Bundesländern stellen die Unfallversicherungsträger auch landesspezifische Hilfen zur Verfügung.
Bei der Festlegung und Umsetzung des Maßnahmenkonzeptes für die Kindertagesbetreuung sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden. Die Rangfolge der Schutzmaßnahmen ergibt sich dabei aus den Grundsätzen des § 4 ArbSchG (TOP-Prinzip): technische Maßnahmen haben Vorrang vor organisatorischen Maßnahmen und diese wiederum Vorrang vor personenbezogenen Maßnahmen. Zudem sind die Schutzmaßnahmen sachgerecht miteinander zu verknüpfen (Paket):
Die folgenden Schutzmaßnahmen richten sich an alle in der Kindertagesbetreuung befindlichen Personen wie Beschäftigte, Kinder, Erziehungsberechtigte sowie sonstige Personen, die sich in der Einrichtung aufhalten. Für Kinder in Horten sollen in Abhängigkeit von den räumlichen Voraussetzungen und der organisatorischen Einbindung die altersgerechten Regelungen aus den Schutzstandards Kindertagesbetreuung oder Schule umgesetzt werden.
Kinder sollten keine Maske tragen (Interview der GEW mit der DGUV)
SARS-CoV-2: Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen
Coronavirus - Hinweise für den Kita- und Schulweg
Psychische Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten
Sicherheit und Gesundheit in Kitas in Zeiten von Corona (Interview des BMFSFJ mit der DGUV)
Kooperation von Kitas und Sportvereinen (PPSX, 4,9 MB)
Informationen des Fachbereichs "Erste Hilfe" zur Corona-Pandemie